zum Hauptinhalt
Thema

Audi

Made in Spandau. BMW produziert in Berlin mit gut 2000 Mitarbeitern seine Motorräder. 2013 gelang ein Absatzrekord.

Ein überraschend optimistischer Ausblick des Autokonzerns für 2014 lässt die Aktie um mehr als sieben Prozent steigen. Der Standort Berlin soll für BMW wichtiger werden.

Von Henrik Mortsiefer
Luca de Meo. Der 46-jährige Mailänder ist seit 2012 Vertriebs- und Marketingvorstand bei Audi.

An die Spitze der Premiumklasse wollen sie beide: Audi und Mercedes. Noch ist BMW die Nummer eins. Audi-Vertriebschef Luca de Meo ist optimistisch: Wir werden 2020 an der Spitze sein, sagt er im Tagesspiegel-Interview.

Von Henrik Mortsiefer
Digitales Autohaus. Am Kurfürstendamm eröffnete der Hersteller diese Woche seine "Audi-City".

Der Berlinale-Sponsor Audi will in Berlin die Verfolgung von Mercedes und BMW aufnehmen. Der Konzernmutter Volkswagen ging es nicht schnell genug. Geschäftsführer Ferdinand Schneider musste gehen.

Von Henrik Mortsiefer

Teltow - Ein 66-jähriger betrunkener Porsche-Fahrer hat Dienstagmittag in Teltow, Mahlower Straße, einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Nach Polizeiangaben war er kurz vor dem Regionalbahnhof mit seinem Auto auf einen an der Ampel wartenden Ford aufgefahren, der auf einen Audi geschoben wurde.

„Wir nehmen sämtliche Vorwürfe sehr ernst und werden nicht ruhen, bis alles aufgeklärt ist - mit dem Ziel, die Glaubwürdigkeit des ADAC wiederherzustellen“, versprach ADAC-Präsident Peter Meyer.

Europas größter Autoclub steht vor vielen Baustellen: Umstrittene Hubschrauberflüge, eine teure Villa - und vielleicht noch schlimmere Fälschungen beim Autopreis: Wurde auch das Ranking manipuliert? Prüfer untersuchen diese Frage im Auftrag des ADAC.

Von Henrik Mortsiefer
Aha. Woidke mit Blasig in Beelitz.

Beelitz - Ungeduldig steht Betriebsleiter André Lutter am Fenster der Firma Struik Foods in Beelitz. Gleich soll er kommen, der Herr Ministerpräsident.

Von Eva Schmid
Eine Funkstreife im Einsatz.

Unter dem Vorwand, einen "Audi" kaufen zu wollen, ließen sich zwei Unbekannte am Freitagabend zu einer Probefahrt einladen. Dann besprühten sie den Besitzer des "Audi" mit Reizgas und raubten das Auto.

Von Timo Kather
Mehr Verzicht wagen: Der Audi A3 Sportback 1.2 TFSI lässt seine Kunden nicht im Regen stehen, was Fahrleistungen angeht.

Der Audi A3 Sportback fährt zwar in der Kompaktklasse, reizt aber mit einem hochwertigen Interieur inklusive optionaler Oberklasse-Ausstattung. Zu diesem Menü passen potente Motoren, aber es gibt auch Schmalkost. Reichen die 105 PS des kleinsten Benziners? Wir haben es getestet.

Von Markus Mechnich
BMW baut den Dreier künftig im südbrasilianischen Santa Catarina. "Flex" bedeutet, dass er mit Benzin und Ethanol laufen wird.

BMW, Audi und Mercedes investieren in neue Werke. Experten sehen zwar gute Chancen für die Premiumhersteller – für die meisten Brasilianer bleiben die Modelle aber weiterhin unerschwinglich.

Der Audi A7 basiert technisch auf dem A8, steht aber optisch dem A6 näher.

Der Audi A7 Sportback gehört neben dem Supersportwagen R8 zu den schönsten, leidenschaftlichsten aber auch unvernünftigsten Modellen im Portfolio des Ingolstädter Autobauers. Mit dem 313-PS-Starken Bi-Turbo-Diesel wird er außerdem zu einer effizienten Autobahnrakete. Doch tut so viel Unvernunft nicht weh? Und welchen Sinn macht ein Monsterdiesel?

Von Martin Lewicki
Von der CES wurde eine Android-Partnerschaft von Google und Audi erwartet. Stattdessen gibt es gleich eine breitere Allianz, die das Google-Betriebssystem im Auto etablieren will.

Mehr als neue Mulitmediahandys: Auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas kündigt Google eine Allianz mit der Autoindustrie an.

Von Corinna Visser
Da geht's lang - aber normalerweise bitte nicht per Auto.

Die Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag haben fünf Männer in Berlin offensichtlich missverstanden: Mit einem Auto durchbrachen sie am Sonntag die gläserne Eingangstür zum Einkaufszentrum Alexa, fuhren 45 Meter durchs Foyer und brachen anschließend das Rolltor vor dem Elektronikmarkt Media Markt auf. Es gibt Parallelen zu früheren Taten.

Von Jörn Hasselmann
Fünfter Standort. Berlin ist für Audi ein „sehr wichtiger Markt“.

Für zehn Millionen Euro hat Audi in Zehlendorf seinen fünften Standort in Berlin gebaut. Die VW-Tochter hat für 2014 noch weitere Pläne in der Hauptstadt.

Von Henrik Mortsiefer
Mängel in Serie. Die VW-Nutzfahrzeugtochter ruft 239 000 Amarok-Modelle wegen möglicher Lecks an Kraftstoffleitungen zurück

Der Wolfsburger Autokonzern Volkswagen hat ein Problem: 2,6 Millionen Fahrzeuge müssen weltweit in die Werkstatt. Experten schätzen die Kosten auf rund 260 Millionen Euro.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })