
Aus für den Werbe-Slogan „Berlin für Olympia“: Der Begriff ist geschützt, Air Berlin muss den Satz überkleben oder wegschneiden

Aus für den Werbe-Slogan „Berlin für Olympia“: Der Begriff ist geschützt, Air Berlin muss den Satz überkleben oder wegschneiden

Air Berlin warb auf einem Flugzeug mit dem Slogan "Berlin für Olympia". Der Begriff ist aber geschützt. Jetzt muss der Spruch entfernt oder überklebt werden. Und was ist mit anderen Unternehmen?

Jafar Panahi gewinnt den Goldenen Bären für seinen Film "Taxi" und rührt die Berlinale zu Tränen. Außerdem: Film verpasst? Demnächst in einem Kino in ihrer Nähe - wir wissen, wann. Der Berlinale-Blog wirft einen letzten Rückblick auf den letzten Wettbewerbstag.

Crash! Boom! Bang! Ein Lastwagenfahrer half der Polizei am Freitag, auf der Stadtautobahn zwei Autodiebe zu stellen - als Teil eines künstlichen Staus im Tunnel Tegel.
Auffahrunfall im KreisverkehrTeltow - Im Kreisverkehr in der Zehlendorfer Straße/Ecke Zeppelinufer kam es am Donnerstagabend zu einem Auffahrunfall. Ein 47-jähriger Berliner musste mit seinem Volkswagen bremsen, da ein Fußgänger die Straße überqueren wollte.

Der Stuttgarter Autobauer hat ein Rekordjahr hinter sich – und will noch mehr. Zu seiner Zukunft lässt sich Vorstandschef Dieter Zetsche kein Wort entlocken.

Gleich sieben Autobosse üben in Berlin den Schulterschluss für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP. Dort erklären sie, warum Blinker keine Hühnchen sind und freier Handel angeblich nur Vorteile hat. Ein Ortstermin.
Am späten Freitagabend kam es in Grunewald zu einem Unfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.

Ingolstadt rüstet im Fußball wie im Eishockey auf – auch dank der finanziellen Unterstützung von Audi. Der örtliche Autohersteller hält immerhin 20 Prozent am FC Ingolstadt.

Ein Audi fährt 900 Kilometer ohne Fahrer zur US-Elektromesse CES. Doch nicht nur Autohersteller arbeiten an der Mobilität der Zukunft. Datenschützer betrachten das mit Argwohn.

Bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas stehen neben klassischer Unterhaltungselektronik vor allem Fahrzeuge im Fokus.

Weihnachten 1989 endete der Zwangsumtausch. 25 Ost-Mark waren viel Geld, das man erst mal ausgeben musste. Sechs Erinnerungen.

Auch am Dienstag sucht die Polizei weiter nach den fünf Tätern und dem Fluchtwagen - bislang ohne Erfolg.
Berlin - Nach dem bewaffneten Raubüberfall auf den Juwelier Christ im KaDeWe am Wittenbergplatz fehlte auch am Montag jede Spur von den Tätern. Auch der Fluchtwagen – ein dunkler Audi Kombi – ist immer noch nicht aufgetaucht.

Maskierte Räuber haben am Sonnabendvormittag einen Juwelier im KaDeWe überfallen und dabei fünfzehn Menschen mit Reizgas verletzt. Zeugen sagen, unter den Räubern sei eine Frau gewesen. Bisher ist nur bekannt, dass Uhren einer teuren Marke geraubt wurden. Lesen Sie hier die Ereignisse im Ticker.

Stilsicher außen, Wellness im Innenraum - und ein Kraftpaket unter der Haube: Der neue Audi A8 zeigt, was die Ingolstädter können. Dabei verzeiht man der Luxuslimousine (fast) alles...

Die Automobilindustrie fürchtet strengere CO2-Auflagen aus Brüssel. Jetzt schickt sie ihre Lobbyisten in die Spur – allen voran VDA-Präsident Matthias Wissman, der Duz- und Parteifreund von Angela Merkel.

Der Unfall von Mark Webber bei der Langstrecken-WM in Interlagos blieb doch ohne gravierende Folgen. Wenig später konnte sich der Porsche-Fahrer sogar schon wieder freuen.

An der Kreuzung Zeppelinstraße / Falkenseer Chaussee verletzte ein Audi zwei Mopedfahrer am Montagabend schwer. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Waldstadt - Ein schwerer Verkehrsunfall hat in der Nacht zu Samstag den Straßenbahnverkehr im Potsdamer Süden gestoppt. Gegen 0.

In der Nacht zu Samstag ist ein Audi mit einer Straßenbahn zusammengestoßen, sechs Menschen wurden verletzt
Für Nick Heidfeld läuft es nicht in der Formel E. Der frühere Formel-1-Pilot sieht auch in Malaysia die Zielflagge nicht. Daniel Abt holt bei dem spektakulären zweiten ePrix der Saison hingegen als Zehnter erneut einen Punkt.

Toyota stellte ein Serienauto mit Brennstoffzelle vor. In Deutschland wird derweil eifrig in Tankstellen investiert. Ein erstes Auto für den Massenmarkt kommt frühestens 2017.

In Berlin-Wedding gab es in der Nacht zu Mittwoch eine folgenschwere Verfolgungsjagd. Mehrere junge Männer flüchteten in ihrem Audi vor einer Polizeikontrolle - und krachten in eine Gaslaterne. Das hatte unangenehme Folgen für die Anwohner.

Spätestens am 10. November 1989 wurde Walter Momper als Politiker in der ganzen Welt bekannt. Doch er regierte Berlin nur kurz. Das hat ihn verletzt – die Feiern am Wochenende versöhnten ihn.

Mitten in Peking entwirft und entwickelt Mercedes künftig neue Autos. Zur Eröffnung des neuen Designzentrums präsentierte der Autobauer die Studie G-Code. Der Rückstand zu Audi und BMW soll möglichst schnell schrumpfen.

Mit dem Seat Leon Kombi in der sportlichen Variante FR versuchen sich die Spanier am Spagat zwischen Sport und Sparen. Gelingt der Kompromiss zwischen Alltagsnutzen, Ökonomie und Sportlichkeit?

Der Volkswagen-Konzern ist gut unterwegs – doch die Kernmarke VW bremst trotz Erfolgs. Auch im brummenden China-Geschäft wachsen die Risiken.

Sechs Zylinder, 90.000 Euro: Der Dienst-SUV des Olympiastadion-Chefs, gesponsert von VW, wirft Fragen auf. Denn Berlin hat Vorgaben für Dienstwagen in mittelgroßen Landesunternehmen.
Berlin - Das Fahrzeug macht etwas her, keine Frage. Ein VW Touareg gilt als Nobelmarke, wie ein BMW oder ein Mercedes oder ein Audi.

Nenn ihn bloß nicht Passat. VW sucht den Nachfolger des Passat CC mit allen Mitteln von seinem Erfolgsmodell abzugrenzen. Deshalb nennt er sich nun nur noch Volkswagen CC. Ein paar Argumente mehr hat das Auto dann aber doch zu bieten, warum er auch Premium ist. Und gar nicht mal schlechte.
Das Triple blieb BMW verwehrt. Audi schnappte sich beim DTM-Saisonfinale noch die Markenmeisterschaft - dank drei Fahrern auf den ersten drei Plätzen. Feiern durfte aber auch Champion Marco Wittmann.

Helmut Markwort, Herausgeber des "Focus", verlässt den Aufsichtsrat des FC Bayern München. Sein Abschied hängt angeblich nicht mit der Affäre um sein Pseudonym "Moritz Rodach" zusammen.

Helmut Markwort, Herausgeber des "Focus", verlässt den Aufsichtsrat des FC Bayern München. Sein Abschied hängt angeblich nicht mit der Affäre um sein Pseudonym "Moritz Rodach" zusammen.

Am frühen Mittwochmorgen flüchtete ein 23-jähriger Audifahrer auf der Straße des 17. Juni vor einer Polizeikontrolle. Die Flucht endete mit einem Unfall am Ernst-Reuter-Platz.

Die Polizei fahndet nach den Unbekannten, die einen Geldtransporter ausgeraubt haben - nicht die einzige Tat mit fetter Beute rund um den Ku'damm innerhalb der letzten Monate. Hier ein Rückblick.

Neue Details zum Überfall auf Geldtransporter: Die Sicherheitsleute sollen gerade Pause gemacht haben, als sie ausgeraubt wurden. Einer der Täter näherte sich offenbar im Rollstuhl. Außerdem werfen die Parallelen zum Apple-Überfall Fragen auf. Auch am Mittwoch fehlt noch jede Spur.
Berlin - Die Sicherheitsleute hatten ausgerechnet hier eine kleine Pause eingelegt. Mit beladenem Geldtransporter.

Sie sollten das Geld sicher ans Ziel bringen, doch dann machten sie eine Pause. Der Überfall hat Parallelen zum Raub am Berliner Apple-Store.
Im Krankenhaus endete die Trunkenheitsfahrt eines 42-Jährigen, der auf der Potsdamer Chaussee auf einen parkenden Wagen auffuhr. Sein Fahrzeug überschlug sich, der Mann erlitt schwere Verletzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster