Werder (Havel) - Ein Pkw-Fahrer ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf der A10 zwischen den Anschlussstellen Leest und Potsdam-Nord getötet worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, habe der 40-Jährige gegen 16.
Audi
Der Präsident des FC Bayern München muss sich wegen Steuerbetrugs vor Gericht verantworten. Was bedeutet das für den Vereinsmanager?
Mit 1,8 Promille raste ein 19-Jähriger am Samstagabend in Moabit in das Schaufenster einer Bank.
Eine 21-Jährige ist Samstagabend auf dem Kurfürstendamm nahe dem Kranzlereck von einem Audi angefahren und schwer am Kopf verletzt worden.
In der Moabiter Gotzkowskystraße ist in der Nacht zu Sonntag ein Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und in eine Bankfiliale gerast. Offenbar hatte er Alkohol getrunken.

Lexus hat die Baureihe IS in diesem Sommer überarbeitet auf den Markt gebracht. Das Cabrio wurde allerdings noch außen vor gelassen. Das könnte jetzt zum Geheimtipp werden, denn die Händler dürften Abschläge einpreisen. Fragt sich nur, ob der Edel-Japaner auch das Zeug zum Luxusschnäppchen hat.

Da musste ja was kommen: Der Audi A8 hat ein umfassendes Facelift bekommen und wurde vor allem technisch aufgewertet. Im Wettbewerb mit der neuen Mercedes S-Klasse bringt Audi frische Motoren und setzt auf innovative Scheinwerfer.
Autokonzerne verbessern Absatz und Gewinn.
Eine filmreife Verfolgungsjagd hat sich die Polizei mit einem mutmaßlichen Autodieb in Berlin-Zehlendorf geliefert. Dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. Das Auto wurde an der Goerzallee geklaut, im Volksmund die "Autostraße" in Zehlendorf.

Die Autodiebe kommen meist nachts. Doch statt das Auto zu knacken, brechen sie in das Haus ein und holen sich so den Schlüssel
Über 18 000 Pkw wurden 2012 in Deutschland gestohlen. Das sind pro Tag fast 50 Autos.

Stefan Mücke war Berlins großes Motorsporttalent, dann wurde es still um ihn – nun steht er vorm Titelgewinn in der Langstrecken-WM.
Auf der Stadtautobahn ist Mittwochabend ein 82-jähriger Motorradfahrer verunglückt. Nun liegt er im Krankenhaus.
Im Film „Finsterworld“ von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht verschwimmen die Grenzen zwischen Klamauk und Drama. Es ist ein böses Märchen über ein Deutschland, das von lauter selbstsüchtigen, seltsam vergangenheitsbesessenen Figuren bevölkert wird.

So ganz anders sieht die Mercedes E-Klasse nach dem Facelift im Frühjahr aus. Mit der wohl umfangreichsten Überarbeitung hat Mercedes aber ein klares Zeichen gesetzt.
Der Bundespräsident fordert bei der Einheitsfeier, dass Deutschland mehr Verantwortung übernimmt.
ADAC-Umfrage sieht Japaner beim Service vorne.
In der Nacht zu Dienstag haben zwei Männer versucht, einen Geldautomaten in Charlottenburg zu sprengen. Doch diesmal kam etwas dazwischen. Die Polizei nahm zwei Verdächtige kurz darauf fest - sie saßen im Fast-Food- Restaurant.

Die Sonderkommission "Giro" des Landeskriminalamtes fahndet nach den Geldautomaten-Räubern. Die Täter trugen auffällige Masken. Auch ein Foto des Fluchtautos wurde nun veröffentlicht.
VW-Tochter investiert 150 Millionen Euro.
Ein Audi-Fahrer entzog sich am Sonntag einer Verkehrskontrolle auf der Kurfürstenstraße - und versuchte, die Polizei an der Ampel abzuhängen. Auf seiner Flucht schoss er einen VW von der Straße.

Auf der 65. Automobilausstellung zeigt die Branche 159 Premieren. Opel senkt den Preis für das E-Auto Ampera - der Konkurrenzkampf in dem Segment verschärft sich trotz überschaubarer Verkaufszahlen.

Auf der 65. Automobilausstellung zeigt die Branche 159 Premieren / Opel senkt Preis für E-Auto Ampera.

Ferdinand Piëch dementiert Presseberichte, er werde sich vom Vorsitz des VW-Aufsichtsrat zurückziehen. Angeblich geht es ihm bestens.

Als Vorstandschef wurde ein Ingenieur gesucht – und nicht gefunden. Hans Dieter Pötsch ist Vertrauter Winterkorns.

Das Areal der Bötzow-Brauerei wird umgebaut - und ist Hauptthema des neuen Wirtschaftsmagazins "Tagesspiegel Köpfe". Wir stellen verschiedene Aspekte der Brauerei vor - beginnend mit einem Porträt von Hans Georg Näder, Chef des Prothesenbauers Otto Bock.
Neun Schüsse am helllichten Tag, ein toter Notar in seiner Kanzlei, zwei junge Söhne unter Verdacht. Der Mord in Berlin-Westend wird immer rätselhafter. Viele Indizien sprechen gegen die Familie des Opfers – aber den Ermittlern fehlen die Beweise.

Der Deutsche Rat für Public Relations hat die Agentur Dolce Media sowie die Unternehmen Fleurop und Fressnapf für Schleichwerbung in der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ gerügt.
"Vertretungslehrerin" Angela Merkel meldet sich mit einer Unterrichtsstunde zum Mauerbau an einer Berliner Schule aus dem Urlaub zurück und im Wahlkampf an. Mit den Schülern sprach sie über ihre persönlichen Erinnerungen an die DDR. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit - fast.
Ein 57-jähriger Mann beleidigte und bedrohte eine Autofahrerin fremdenfeindlich. Einem anderen Mann, der der Frau helfen wollte, schlug er ins Gesicht und warf ihn zu Boden. Sein Fluchtversuch wurde von weiteren Helfern verhindert, sodass die Polizei ihn festnehmen konnte.

Aktionäre und Sponsoren des FC Bayern geben dem Aufsichtsratschef Uli Hoeneß trotz seiner Steueraffäre Rückendeckung. Experten warnen vor einem Imageschaden für die Konzerne.

Nach dem City-Crosser hat sich erneut Citroën ein SUV in Japan eingekauft. Der C4 Aircross ist weitgehend baugleich mit dem Mitsubishi ASX. Muss ja nicht verkehrt sein, denn der Franzose sieht schon mal besser aus, ist aber auch teurer. Lohnt der Aufpreis?

Das 24-Stunden-Rennen steht im Zeichen einer Tragödie und wirft nach dem Tod des Dänen Allan Simonsen Fragen zur Sicherheit auf. Simonsens Landsmann Tom Kristensen kann sich über seinen Sieg nicht freuen.
Audi hat die Qualifikation für die 24 Stunden von Le Mans dominiert und die besten drei Startplätze herausgefahren.

Ein Dienstfahrrad? Ja, vor allem, wenn es staatlich gefördert wird. Ein Elektrofahrrad, das beruflich genutzt wird, kostet den Besitzer nur wenige Euro pro Monat. Anschub erbeten.

Ein Dienstfahrrad? Ja, vor allem wenn es noch einen Elektromotor hat und deshalb vom Staat kräftig gefördert wird.
Berliner Vorstadt - In der Berliner Vorstadt sind zwei hochwertige Autos abgebrannt. Wie Polizeisprecherin Ingrid Schwarz den PNN sagte, werde wegen Brandstiftung ermittelt.

Er ist ein Star der Internetszene und ein gefragter Berater: Der 18-jährige Philipp Riederle berät Konzerne wie Audi, die Deutsche Bank oder Bertelsmann

Willem-Alexander und Màxima werben in Deutschland für die niederländische Industrie. Mit dabei sind 100 Unternehmen – und große Hoffnungen.

Der FC Bayern München beschäftigt die bestbezahlten Fußballprofis des Landes und verkündet fast jährlich Rekordzahlen. Vor dem Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund gibt es wenige Spitzenklubs in Europa, die finanziell mehr zu bieten haben.