
Neben dem laufenden BVG-Warnstreik wird am Abend auch die Autobahn am Flughafen saniert. Zusätzlich verkehren die S-Bahnen am späten Abend nicht wie gewohnt. So kommen Sie trotzdem zum Flughafen.
Neben dem laufenden BVG-Warnstreik wird am Abend auch die Autobahn am Flughafen saniert. Zusätzlich verkehren die S-Bahnen am späten Abend nicht wie gewohnt. So kommen Sie trotzdem zum Flughafen.
Die Bahn befinde sich aktuell in der größten Krise ihres Bestehens, so Chef Richard Lutz. Mit einem umfassenden Sanierungsprogramm soll die Kehrtwende geschafft werden. Auch Volker Wissing dringt auf den Umbau.
Nach der Brückensperrung im Berliner Westen liegt ein Verkehrskonzept vor. Noch vor Ostern soll der Abriss ausgeschrieben werden. Arbeiten rund um die Uhr sollen den Neubau beschleunigen.
Fahrgäste müssen sich am Mittwoch und Donnerstag abermals auf Einschränkungen einstellen: Für 48 Stunden fahren keine U-Bahnen, Trams und kaum Busse. Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Besonders im Frühjahr veranstaltet die Deutsche Bahn regelmäßig Fahrradversteigerungen. Wer noch ein günstiges Gefährt für den Sommer braucht, kann hier fündig werden.
Auf der Fahrt von Hannover nach München fand eine 31-Jährige eine Tasche mit 200-Euro-Scheine im Wert von 15.000 Euro. Die Tasche wartet nun bei der Bundespolizei auf seinen Besitzer.
Drohnen statt Böller an Silvester, Pläne für eine Schwammstadt, 99-prozentige Pünktlichkeit der Deutschen Bahn – Ex-Bundesministerin Künast hat einen Traum für jeden Monat des Jahres 2030.
Die Ateliergemeinschaft am Nöldnerplatz hat einen neuen Mietvertrag mit der Deutschen Bahn ausgehandelt. Im Juni soll die Kunst-Oase am Gleisdreieck wieder öffnen.
Unter der maroden Autobahnbrücke in Berliner Westen rollen Nah- und Fernverkehr. Eine Sperrung der Gleise hätte dramatische Folgen vor allem für die S-Bahn. Doch es gibt bereits Notkonzepte.
Gebaut wird im Keller des Hauptbahnhofs schon seit rund einem Monat. In den kommenden Tagen ist die untere Ebene komplett gesperrt. Das wirkt sich vor allem auf Reisende im Fernverkehr aus.
In einem Positionspapier schlagen Arbeitnehmervertreter aus verschiedenen Branchen Alarm: „Leistungsfähigkeit des Schienenverkehrs ist akut gefährdet“.
Seit diesem Freitag verhandeln 16 Arbeitsgruppen den schwarz-roten Koalitionsvertrag. In fast allen Politikfeldern sind große Probleme zu lösen – oft sind dabei die Schnittmengen gering. Ein Überblick.
Die goldenen Zeiten für Arbeitnehmer sind vorbei. Konzerne wie VW, Deutsche Bahn oder SAP streichen zehntausende Arbeitsplätze. Was können Sie tun, um Ihren zu retten?
Mit Hunderten Milliarden Euro wollen SPD und Union die Infrastruktur in Deutschland fit machen. Die Bahn meldet dringenden Bedarf: Bis 2034 seien mindestens 80 Milliarden Euro nötig.
Ein ICE von Köln nach Berlin ist am Dienstagmorgen von der Polizei geräumt worden. Der Grund dafür: Ein 44-Jähriger bedrohte mehrere Fahrgäste mit einem Messer.
Am Nöldnerplatz in Berlin-Lichtenberg hat die Deutsche Bahn immer noch keinen Aufzug eingebaut und nennt dafür auch keinen Termin. Ex-Senator Andreas Geisel (SPD) will das nicht hinnehmen.
Im vergangenen Jahr sind bei der Deutschen Bahn 6,9 Millionen Entschädigungsanträge eingereicht worden. Woraufhin 196,8 Millionen Euro ausgezahlt wurden, im Vorjahr war die Summe deutlich geringer.
In einer Werbe-Serie versucht die Bahn, Unpünktlichkeit zum Beziehungsproblem zu erklären – mit Deutschlands berühmtester Therapeutin. Zum Verrücktwerden!
Für die Infrastruktur Deutschlands soll es in den nächsten zehn Jahren mehr Geld geben. Doch der Bedarf ist vielerorts noch größer. Ein Überblick.
In Potsdams Stadtverordnetenversammlung ging es am Mittwoch um viele Geldfragen – und die Wahl eines neuen Beigeordneten für Bildung und Sport. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Wegen Bauarbeiten an der Strecke werden der RE1 und mehrere Regionalbahnlinien lahmgelegt. Als Ersatz sollen Busse fahren.
Brandenburgs neuer Infrastrukturminister Detlef Tabbert (BSW) im Interview über fehlende Sozialwohnungen, unpünktliche Züge, marode Brücken und das Nachtflugverbot am BER-Airport.
Der Preis gilt für Kurzstreckenverbindungen. Die Rabattaktion, die zudem Mittelstrecken umfasst, soll auch negativen Auswirkungen des Deutschlandtickets auf den Fernverkehr entgegenwirken.
Der März bringt nicht nur den Frühling, sondern auch einige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, insbesondere bei der Deutschen Bahn und im Flugverkehr. Ein Überblick.
Verhandelt wurde bis in den Abend. Erstmals gibt es gute Nachrichten, BVG und Verdi näherten sich an. Die Fahrgäste dürfen hoffen, dass der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks beigelegt wird.
Der für Potsdam zuständige Manager der Deutschen Bahn war zu Gast im Potsdamer Hauptausschuss. Er hatte Nachrichten im Gepäck.
Das Ampel-Aus, Schmeicheleien für Musk und Milei, Abstimmungen mit der AfD – Volker Wissing hat das nicht mitgemacht. Seine FDP stürzte ohne ihn ab. Aber er hofft weiter auf den Liberalismus.
Wegen der Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide haben Linksextremisten erneut die Bahn und ein Bauunternehmen ins Visier genommen. Der Staatsschutz ermittelt.
Bislang beharrt Verdi auf seinen Forderungen von 750 Euro mehr Lohn im Monat. Vor der vierten Verhandlungsrunde am Mittwoch fordert die BVG die Gewerkschaft zu Kompromissen auf. Verdi widersprichi den Vorwürfen.
Alice Weidel eine „Eiskönigin“, Friedrich Merz ein „hohes Tier“ – und Robert Habeck? Die „menschliche Wärmepumpe“. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold Instituts, über die Dynamik, die Olaf Scholz das Amt kostet.
Um bis zu 34 Prozent ist die Produktivität in manchen Sparten der Bahn gesunken, in weniger als zehn Jahren. Jetzt haben sich Bahn und Gewerkschaften geeinigt. Kommt jetzt die Trendwende?
Reisende können sich darauf einstellen: Bei der Deutschen Bahn wird es in diesem Jahr keine Warnstreiks geben. Nach Marathonverhandlungen in Berlin steht eine Tarifeinigung mit der Gewerkschaft EVG.
Unsere Autorin reist zurück in die Jugend – und merkt in einer Schweizer Jugi: Manche erste Male sind es wert, wiederholt zu werden.
In Berlin kommt es weiter zu Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr Richtung Polen. Grund ist mutmaßlich Brandstiftung in einem Kabelschacht. Ab Samstagmorgen soll der Verkehr wieder laufen.
Ein Bekennerschreiben von Linksextremisten legt nahe: Der Angriff auf die Bahnstrecke in Berlin galt Tesla. Brandenburgs Innenministerin sieht eine „nicht zu unterschätzende Herausforderung“.
Der Brandanschlag auf einen Kabelschacht der Deutschen Bahn in Berlin galt auch Tesla. Ein Bekennerschreiber bewertet die Polizei als echt.
Der Anschlag auf einen Kabelschacht richtete sich gegen die Deutsche Bahn und die Autofabrik Tesla. Die Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr sind größer als gedacht.
Viele Züge der Bahn kommen zu spät, immer häufiger auch gar nicht. Die Zahl der Zugausfälle hat sich in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das liegt auch, aber nicht nur an Streiks.
Eine Initiative wirft der Bahn „bewusste Täuschung“ an der Wollankstraße vor. Sie würde ihre Zusagen brechen und im denkmalgeschützten „Grünen Band“ immer mehr Bäume fällen.
Bei dem Zusammenstoß kommt ein ICE-Passagier ums Leben. Auch am Morgen danach dauern die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle an. Der Lkw-Fahrer soll einem Haftrichter vorgeführt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster