
Monatelang mussten Fahrgäste der Bahnstrecke Berlin – Hamburg starke Nerven beweisen und viel Geduld mitbringen. Nun sind die Bauarbeiten beendet, auf der Strecke läuft es wieder normal.
Monatelang mussten Fahrgäste der Bahnstrecke Berlin – Hamburg starke Nerven beweisen und viel Geduld mitbringen. Nun sind die Bauarbeiten beendet, auf der Strecke läuft es wieder normal.
Mit dem Zug von Berlin nach Paris, das ist ab Montag möglich. Der Fahrplanwechsel bringt aber auch andere Änderungen. So wird das Bahnfahren teilweise teurer.
Mit der Generalsanierung von Hauptstrecken will Verkehrsminister Wissing die Bahn aus der Krise holen. Nun ist das erste Projekt fertig – weitgehend pünktlich. Doch die Kritik ist groß.
Nach nur fünf Monaten eröffnet die runderneuerte ICE-Strecke Frankfurt-Mannheim wieder. Ein Hoffnungsschimmer. Drei Beteiligte berichten, wie die Mega-Sanierung der Riedbahn geglückt ist.
Die Änderungen betreffen vor allem das Flexticket-Angebot, die Bordgastronomie sowie einige Streckensperrungen. Als ein Highlight präsentiert der Konzern die neue Direktverbindung zwischen Berlin und Paris.
Am 15. Dezember 2024 ist europaweiter Fahrplanwechsel. Das betrifft auch Pendler in Berlin und Brandenburg. Alle Änderungen in der Region im Überblick.
Wasserstoffzüge in Brandenburg, Nachtzüge in die Schweiz und ICE-Züge nach Paris: Der neue Bahn-Fahrplan bringt für die Hauptstadtregion neue und schnellere Verbindungen.
Die teuerste Ticketkategorie für ICE, IC und Co. lässt sich künftig nur noch mit Vorlauf kostenfrei stornieren. Was sich konkret ändert und wie die Regeln bei den Sparpreisen aussehen - ein Überblick.
Ab 2025 will die Bahn gezapftes Bier vollständig abschaffen, dafür soll eine größere Auswahl an Flaschenbieren kommen. Auf einigen Strecken wird zudem bargeldlose Bezahlung getestet.
Die S-Bahn wird noch unpünktlicher: Mehr als 107.000 Züge kamen 2024 zu spät. Ein interner Bericht attestiert „unbefriedigende Betriebsqualität“ – und listet auch die Störungsgründe auf.
Der Bundesrechnungshof ist der Ansicht, dass die Steuerung des Verkehrsunternehmens durch den Bund unzureichend sei. Zu wenige Mandate in den jeweiligen DB-Aufsichträten seien Teil des Problems.
Seit über einem Jahrzehnt schreibt die Güterverkehr-Sparte der Bahn hohe Verluste. Bis Ende 2026 muss sich das ändern, fordert die EU-Kommission. Bleibt Cargo-Chefin Nikutta nur der Kahlschlag?
Nach Beschwerden von Fahrgästen bietet die Deutsche Bahn Sparpreistickets wieder ohne Angabe von E-Mail-Adresse oder Handynummer an. Die Regelung soll ab dem Fahrplanwechsel gelten.
Das Feuer in einem Triebwagen hat im Bahnhof Ahrensfelde größere Schäden verursacht als zunächst angenommen. Die Sanierung dauert mindestens bis April. Eventuell kann die Regionalbahn vorher wieder halten.
Ende 2029 soll die einstige S-Bahnlinie wieder in Charlottenburg und Spandau verkehren. Aber ist das geplante dritte Gleis am Bahnhof Jungfernheide, für das Lärmschutzwände entstehen müssten, wirklich nötig?
Nacht für Nacht muss die Deutsche Bahn „Geisterzüge“ fahren lassen, weil Abstellanlagen fehlen. Die Lokführer sind wegen der Einsätze tagsüber oft nicht verfügbar.
2006 wurde der Berliner Hauptbahnhof eröffnet, kurz vor Beginn der Fußball-WM. Weil es schnell gehen musste, verzichtete die Bahn im Tunnel auf Weichen. Das rächt sich nun.
Per Volksentscheid haben sich die Schweizer gegen den weiteren Ausbau des Autobahnnetzes ausgesprochen. Ein Signal für Deutschland? Drei Experten antworten.
Mehr als nur ein Zeitmesser ist die Uhr draußen am Hardenbergplatz – sie wurde sogar besungen. Nach längeren Arbeiten in einer Berliner Werkstatt zeigt sie sich in neuem goldenen Glanz.
Jedes Jahr ziehen Zehntausende Menschen weg, doch viele bleiben dem Hauptstadt-Wahnsinn treu. Warum, verraten Exil-Berliner exklusiv im Tagesspiegel-Newsletter „Checkpoint“.
Die Deutsche Bahn verteidigt die Haltung, auf absehbare Zeit keinen Umbau zur Behindertenfreundlichkeit durchzuführen. Vor allem ein Grund ist dafür maßgeblich.
Die Deutsche Bahn will mit neuen Angeboten attraktiver für Fahrgäste werden. Dazu gehören Expressverbindungen. Die Tickets werden aber teurer.
Mit der Eröffnung von Stuttgart 21 soll der erste rein digitale Bahnknoten entstehen. Doch die Bahn blockiert weiter die nächste Ausbaustufe. Sie wünscht sich mehr Geld vom Bund.
Seit vielen Jahren gab es Pläne für einen weiteren Zugang an dem wichtigen Umsteigebahnhof, der jedoch schlecht an seine Umgebung angebunden ist.
Tarifliches Weihnachtsgeld beträgt 250 bis 4000 Euro. Ein 13. Monatsgehalt gibt es in der Chemieindustrie, Teilen der Energiewirtschaft und bei der Bahn.
Der Digitalpakt Schule, PCK Schwedt, die Bahnlinie Berlin-Hamburg – der Bruch der Bundesregierung lässt in der Mark viele Projekte wackeln, sagt der Brandenburger Linke-Bundestagsabgeordnete.
Nach dem Ampel-Aus gab es Ungewissheit, ob die Bahn ihren Zeitplan für die Sanierung wichtiger Strecken einhalten kann. Bei einem der größten Projekte ist sie nun aber ein gutes Stück vorangekommen.
Die Deutsche Bahn will Geschäftsreisen attraktiver machen. Ab Januar soll es einen neuen Sparpreis für Geschäftsreisende geben. Dies sei Wunsch von Unternehmen gewesen.
Die Tage der alten tschechischen Speisewagen auf dem Weg nach Prag sind gezählt: In einem halben Jahr weicht der „Knödelexpress“ modernen „Jets“ mit Mikrowelle. Eine Würdigung.
Beim Thema Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn im Oktober kaum vorangekommen. Mit einem Sanierungsprogramm setzt der Konzern aber auf langfristige Verbesserungen bis 2027.
Bei den Planungen rund um den Umbau des Bahnhofs lief vieles schief – es geht alles von vorne los. Einen aktuellen Terminplan gibt es nicht. Jetzt muss die Bahn die Notbrücke provisorisch stützen.
1997 beschlossen Senat und Bahn, an S-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang zu bauen. Doch das Programm ist weitgehend gescheitert. Für zehn Stationen gibt es noch immer keinen Termin.
Nach dem Koalitionsende sind milliardenschwere Bahnprojekte gefährdet, warnt der EVG-Chef. Vom Bahnmanagement fordert er Klarheit gegenüber den Fahrgästen.
Jasmin Stocker alias Mine steigt am Wochenende in den Zug von Darmstadt nach Berlin. Auf der Strecke kommt es zu heftigen Übergriffen, mutmaßlich sexistischer Art. Hier spricht sie über die Vorfälle.
Die Scheiben der Regionalzüge 20 und 23 und der Regionalexpresslinie 7 sollen mit einer speziellen Lasertechnik behandelt werden. So sollen sie für Mobilfunk durchlässiger werden.
Am kommenden Freitag verwandelt sich die Potsdamer Tramlinie 96 in ein Lesezimmer. Auch Kulturminiserin Manja Schüle (SPD) ist im Vorlese-Express unterwegs.
Raus aus der Führungsrolle und dann? Experten über die besten Strategien beruflich kürzerzutreten, ohne einen Karriereknick zu erleiden.
Alle zwei Jahre befragt die Deutsche Bahn ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Ergebnis: Der Glaube an eine wichtige Strategie schwindet.
Als das Feuer ausbrach, waren nur fünf Fahrgäste im Zug, sie blieben unverletzt. Das Landeskriminalamt hat sich in die Ermittlungen eingeschaltet.
Mit der Sanierung ihrer maroden Infrastruktur will die Deutsche Bahn wieder pünktlicher werden. Doch ein internes Schreiben zeigt: Die Infrastruktur ist nicht das größte Problem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster