zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Coffee to stay. Die Nachwuchskräfte wollen sich nicht vorschreiben lassen, wann und wie sie arbeiten. Die Unternehmen kommen ihnen entgegen – so lange die Performance stimmt.

Sie gelten als selbstbewusst, gut ausgebildet, flexibel – und anspruchsvoll. Wie sich Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels auf die bis zu Mitte 30-Jährigen einstellen.

Von Judith Jenner
Keine Züge am Berliner Hauptbahnhof: Auch am Mittwoch streikten die Lokführer.

Familien, Pendler, Fußballfans - betroffen sind alle vom Lokführer-Streik. Der beginnt mit dem Start der Herbstferien. Betroffen sind alle Züge - außer der Hertha-Zug. Der Ausstand soll das gesamte Wochenende andauern. Ein Ersatzfahrplan für Fernzüge wird eingerichtet.

Von
  • Julia Wießner
  • André Görke
  • Carsten Brönstrup
Kontrahenten des Streiks. GDL-Chef Claus Weselsky und Ulrich Weber, Verhandlungsführer der Deutschen Bahn.

Die Bahn steht am Wochenende still. Das liegt auch an Ulrich Weber und Claus Weselsky – zwei unversöhnlichen Kontrahenten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Hier die wichtigsten Fragen zum Streik.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Claus Vetter
Neuer Streik bei den Piloten: 100 Gemanwings-Flüge fallen aus. Doch viele Passagiere haben früh reagiert und umgebucht.

Kaum rollt der Zugverkehr der Deutschen Bahn nach dem Lokführerstreik wieder, da bleiben die Maschinen von Germanwings am Boden. Seit Mittag streiken die Piloten. Für die Passagiere der Fluggesellschaft bedeutet das, viel Geduld mitzubringen und Reisepläne zu ändern. Der Pilotenstreik soll bis Mitternacht dauern.

Umsteigen lohnt nicht: Die Bahn bleibt das bessere Verkehrsmittel.

Heute wird auf den bundesdeutschen Bahnhöfen wieder gegen die Bahn gehetzt. Streik ist eben nur als demokratisches Prinzip eine feine Sache. In der Realität nervt er gewaltig. Und trotzdem gibt es zum Verkehr mit Bus und Bahn keine Alternative. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lutz Haverkamp

ANREISEWer in Hof mit der Tour beginnen und sein eigenes Rad mitnehmen möchte, sollte mit dem Fernbus fahren, weil a) kein Umsteigen, b) die Deutsche Bahn nimmt auf ICE-Strecken keine Drahtesel mit und c) es ist günstig.Von Hof aus ist das Dreiländereck Bayern-Sachsen- Tschechien nach etwa 20 Kilometern erreicht.

In der 1. Klasse steigen die Preise. Dafür gibt es dort ab 2015 kostenlos W-Lan

Die Bahn macht ernst mit Gratis-Internet im Zug. Zunächst aber nur für die 1. Klasse. Zugleich lässt der Konzern die Preise für viele Kunden stabil – wegen der Fernbus-Konkurrenz.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })