zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Berlin - Die Direktvergabe für den Weiterbetrieb des Verkehrs auf dem Ring bis Mitte 2023 an die S-Bahn GmbH halten die Konkurrenten des Mutterkonzerns Deutsche Bahn für rechtswidrig. Der Senat habe die Voraussetzungen dafür selbst geschaffen, weil er die Ausschreibung „verschlafen“ habe, erklärte am Montag Engelbert Recker, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Mofair, in dem sich Wettbewerber der Bahn zusammengeschlossen haben.

Von Klaus Kurpjuweit

Weil es Risse in Scheiben des Glasdaches gibt, hat die Bahn jetzt Platten in die Konstruktion eingesetzt. Neues Glas gibt es erst wieder im Oktober. Und das ist hier nicht das einzige Problem

Von Klaus Kurpjuweit

Von 801 Eisenbahnbrücken in Brandenburg sind 65 zu kaputt, um sie noch instand setzen zu lassen

Von Thorsten Metzner
Auch am Ostkreuz lässt die Bahn die Fährgäste im Regen stehen.

Die Bahn will ihre Fahrgäste erneut im Regen stehen lassen. Nach dem verkürzten Dach am Hauptbahnhof plant man jetzt auch am Ostkreuz, das derzeit für veranschlagte 411 Millionen Euro saniert und umgebaut wird, ohne Bahnsteigdach.

Von Klaus Kurpjuweit
Netz in einem Zug. Sowohl in den Zügen als auch an den großen Bahnhöfen soll es bald schnelles Internet geben. Wer auf dem Land wohnt, hat indes oft das Nachsehen.

Arbeiten und surfen im Zug soll komfortabler werden. Bis Jahresende will die Bahn alle ICEs mit schnellen Internet-Zugängen ausstatten. Bei den Regionalzügen ist das noch Zukunftsmusik.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })