
Auch wenn die Bahn und die beiden Gewerkschaften jetzt endlich mal über Inhalte verhandeln, ist die Gefahr von weiteren Streiks nicht gebannt. Dass die Züge an Weihnachten fahren - weiter ungewiss.

Auch wenn die Bahn und die beiden Gewerkschaften jetzt endlich mal über Inhalte verhandeln, ist die Gefahr von weiteren Streiks nicht gebannt. Dass die Züge an Weihnachten fahren - weiter ungewiss.

Das Ostkreuz gehört bald zu den wichtigsten Stationen Deutschlands, heißt es. Die BVG würde die Hochbahntrasse der Linie U1 gern dorthin verlängern. Doch auch ein Tunnel zum Frankfurter Tor ist möglich.

Ein Bahnmitarbeiter bat einen Fahrgast, die Füße vom Sitz zu nehmen. Wenig später attackierte ihn der Mann mit einem Faustschlag ins Gesicht.
Werder (Havel) / Potsdam - Nach dem Bahnstreik gibt es für Pendler zwischen Potsdam und Werder Anfang Dezember die nächsten Einschränkungen: Vom 1. bis zum 12.

Die Gespräche zwischen der Deutschen Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG sind gescheitert. Jetzt will die Bahn mit den Parteien getrennt verhandeln.

Marcel Tusche ist einer von sechs zusätzlichen Reinigungskräften, die derzeit nach dem Berufsverkehr die S-Bahnen vom Dreck befreien. Viele der täglich 1,4 Millionen Nutzer lassen den Müll einfach liegen. Bis November dauert das Versuchsprojekt.

„Pippi Langstrumpf“, „Lukas, der Lokomotivführer“, „Räuber Hotzenplotz“: Kann man analog lesen. Doch Lese-Apps machen Bücher für Kinder noch attraktiver - und nicht nur für diese.

„Pippi Langstrumpf“, „Lukas, der Lokomotivführer“, „Räuber Hotzenplotz“: Kann man analog lesen. Doch Lese-Apps machen Bücher für Kinder noch attraktiver - und nicht nur für diese.

Eine Ende des Tarifkonflikts bei der Bahn ist nicht in Sicht. Nach 75 Stunden Streik will die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln - doch die konkurrierende EVG ist "bereit zu kämpfen".

Bundesfinanzministerium spielt Privatisierung durch. Der Steuerzahlerbund findet das gut.

Damit die Züge im Winter rollen, wurde das Schienennetz aufgerüstet und mehr Räumkräfte eingestellt

Einen Termin gibt es noch nicht, aber die Deutsche Bahn und die GDL streben eine Einigung an. Es sieht aber nicht danach aus, dass sich einer von beiden bewegen würde.

2008 war der Teilverkauf der Deutschen Bahn knapp gescheitert. Jetzt prüft der Bund womöglich einen neuen Versuch - ausgerechnet während des Streits mit den Lokführern.

ANREISEMit einem ICE der Deutschen Bahn (demnächst mal wieder) ab Berlin in 100 Minuten. Das Museum ist vom Bahnhof aus am günstigsten zu Fuß zu erreichen (ein guter Kilometer).

Pendler können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführer von der GDL hat die Bahn wieder ihren normalen Fahrplan aufgenommen. Züge im Fern- und Regionalverkehr sowie die S-Bahnen fahren wieder wie gewohnt.

Seit Samstagabend ist der GDL-Streik beendet. In Berlin rollen die Züge der S-Bahn wieder. Schon im Verlauf des Sonntags fuhren fast alle S-Bahnen wieder nach Plan - früher als gedacht. Am Montag ist also mit keinen Behinderungen mehr zu rechnen - anders als im Fernverkehr.

Die Deutsche Bahn ist zwar vor Gericht damit gescheitert, den Lokführer-Streik zu verbieten. Jetzt hat die GDL aber von sich aus eingelenkt: Noch vor dem Mauer-Jubiläum am Sonntag sollen die Züge wieder rollen. Alles dazu hier in unserem Liveblog.

Der GDL-Chef siegt vor Gericht gegen die Bahn. Die Mitglieder feiern ihn - auch auf einer Demonstration in Berlin.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier Tage lang. Lesen Sie in unserem Live-Blog nach, wie der erste Streiktag Donnerstag verlief - in Berlin und bundesweit.

Nach der neuesten Steuerschätzung kündigt der Bundesfinanzminister an, zehn Milliarden mehr investieren zu wollen. Allerdings erst ab 2016. Im kommenden Jahr hat die schwarze Null Vorrang.

Bislang war der Bahn eine Klage gegen den Streik zu heikel - nun versucht sie es doch. Allerdings nicht ganz freiwillig.
Ziehen die Lokführer der GDL das durch, wäre es ihr bisher längster Streik gegen die Deutsche Bahn. Hier die wichtigsten Fragen zu dem Arbeitskampf.

Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG in Berlin dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Dort gibt es zudem Sperrungen

Die Deutsche Bahn bittet ihre Kunden zur Kasse, wenn sie mit Kreditkarte oder Paypal zahlen. Ab einem Buchungswert von 50 Euro wird das "Zahlungsmittelengelt" fällig.

Rund 100 Stunden Streik bei der Bahn machen deutlich: Den Lokführern geht es nicht nur um höhere Löhne. Mit ihrer kompromisslosen Haltung macht sie die GDL auch im Gewerkschaftslager keine Freunde.

Die Tarifforderungen nach mehr Geld bieten der Lokführer-Gewerkschaft GDL nur das rechtliche Alibi für den Streik. Eigentlich geht es um viel mehr – und zwar um Macht. Ein Kommentar.
Streik erwischt Berlin zu einem denkbar ungünstigen Termin. Von A nach B kommt man, nur langsamer

Die Lokführergewerkschaft GDL hat zu einem mehrtägigen Streik im Güter- und Personenverkehr aufgerufen. Die Bahn ist "sprachlos". Reisende müssen ab Donnerstag mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Den Berlinern und ihren Gästen droht ein ungemütliches Wochenende, die Wirtschaft ist sauer. Es gibt aber auch Profiteure.

Von Donnerstag bis Montag streiken die Lokführer erneut im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Reisende müssen mit Ausfällen rechnen. Wie Sie als Fahrgast Ihr Geld dann zurückbekommen, lesen Sie hier.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer will wieder zum Arbeitskampf aufrufen - den Zeitpunkt aber lässt sie weiter offen. Ihr Chef, Claus Weselsky, bemängelt eine "Hetzkampagne" gegen seine Organisation "und gezielt gegen meine Person".

Ein Kompromiss lag schon zur Unterschrift bereit. Dann habe die Gewerkschaft GDL plötzlich einen Rückzieher gemacht, sagt die Deutsche Bahn. Nun wollen die Lokführer erneut streiken - sagen aber noch nicht, wann und wie lange.

Man muss nicht nach China oder Afrika reisen, um die Einwohner nicht mehr zu verstehen. Das kann einem auch in Bayern oder Sachsen passieren. Welchen Einfluss innerdeutsche Kulturunterschiede auf die Arbeitswelt haben – und wie man mit ihnen umgeht.

Rot-Rot-Grün in Thüringen auf der Zielgeraden, ein besorgter Helmut Kohl und die Streikfrage bei der Deutschen Bahn - das sind die Top-Themen an diesem Montag.

Nach der gescheiterten Ausschreibung der S-Bahn wird über neue Betreiber diskutiert – gerade in der SPD. Eine Variante wäre eine Kommunalisierung durch die landeseigene BVG.
Dass die Deutsche Bahn auch künftig die Ringbahn betreiben darf, war absehbar. Die Vorgaben ließen fast alle anderen chancenlos - das muss auch nicht grundsätzlich schlecht sein. Ein Kommentar.

Gewerkschaften sollen sich künftig stärker auf eine gemeinsame Linie verständigen. So steht es im Gesetzentwurf der Arbeitsministerin.

Der letzte Konkurrent der Deutschen Bahn zieht seine Bewerbung um die S-Bahn zurück. Gegen den Senat werden jetzt schwere Vorwürfe laut – am Ende könnte er draufzahlen
Der letzte Konkurrent der Deutschen Bahn zieht seine Bewerbung um die S-Bahn zurück. Gegen den Senat werden jetzt schwere Vorwürfe laut – am Ende könnte er draufzahlen.

Die Streiks bei der Deutschen Bahn könnten bald weitergehen. Die Gewerkschaft der Lokführer GDL denkt über neue Arbeitsausstände nach - die Streikpause könnte am 2. November enden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster