zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Da ist das Ding. Iker Romero und seine Teamkollegen mit dem ersten Titel in der Vereinsgeschichte der Berliner Handballer.

Am Sonntag haben die Füchse Berlin mit dem DHB-Pokal den ersten Titel der Vereinsgeschichte gewonnen. Wie die Berliner ihren Triumph feierten und warum sich die Deutsche Bahn freuen würde, die Handballer so schnell nicht wieder an Bord nehmen zu müssen.

Von Christoph Dach

Bundesweit registriert die Deutsche Bahn weniger Straftaten. Berlin und Brandenburg liegen bei der Zahl der Delikte in der Statistik vorn

Von Klaus Kurpjuweit
Sicher eingetütet. Es geht nicht nur darum, weniger E-Mails zu produzieren, sondern auch um Datenschutz.

E-Mails sind Zeitfresser. Dabei könnte man sich bei jeder dritten sparen, sie zu lesen. Von Unternehmen ist kaum Hilfe zu erwarten. Wie Mitarbeiter die Flut dennoch managen.

Von Katharina Ludwig

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll der Deutschen Bahn ein Kaufangebot für die stillgelegten Trasse der früheren Friedhofsbahn vorlegen. Darauf haben sich die Gemeindevertreter in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstagabend verständigt.

Preisintensiver Zugbegleiter. Der Becher Kaffee kostet in der Bahn derzeit 2,80 Euro, der Maxi-Becher gar 3,30 Euro.

Die Deutsche Bahn verklagt nach vier Jahren den Lieferanten Tchibo auf Schadenersatz. Grund ist aber nicht der legendär schlechte Ruf des von der Bahn verkauften Kaffees, sondern illegale Preisabsprachen zwischen acht Kaffeeröstern.

Von Simon Frost
Arbeitskampf. Lufthansa-Piloten demonstrieren in Frankfurt am Main.

Die Lufthansa-Piloten sind im Ausstand - und deutsche Passagiere zeigen sich davon wenig beeindruckt. Noch ist keine Einigung des Tarifstreits in Sicht. Was am ersten Streiktag bis zum Nachmittag geschah, können Sie an dieser Stelle nachlesen.

Von Sarah Kramer
Das Fichtelgebirge ist nicht der Himalaya. Doch der Aufstieg zum 1051 Meter hohen Schneeberg ist keineswegs ohne.

Im Fichtelgebirge streifen Nichtsehende durch Feld und Flur. Das Besondere: Auch der Wanderführer ist blind, orientiert sich mit Stock und an Geräuschen.

Von Till Hein

Potsdam/ Berlin - Neue Einschränkungen für S-Bahn-Pendler nach und aus Berlin: Wegen Schienenfräsarbeiten wird der S-Bahn-Takt auf der Linie 1 in der kommenden Woche in zwei Nächten ausgedünnt, wie die Deutsche Bahn ankündigte. Am kommenden Dienstag sowie am Mittwoch verkehrt die S1 demnach zwischen 22 und 1.

Der ursprünglich geplante schnelle Wechsel von der Politik zur staatseigenen Bahn hatte Ronald Pofalla und dem Konzern viel Ärger eingebracht.

Als ehemaliger Kanzleramtsminister verfügt Ronald Pofalla über exzellente Kontakte. Die wollte sich die Bahn bereits ab diesem Frühjahr zu eigen machen. Nach viel Ärger gibt es nun eine Einigung.

Von Carsten Brönstrup
Fingerzeig. Seit einem Jahr ist Hartmut Mehdorn der Chef von Berlins Flughäfen.

11. März 2013 - der erste Arbeitstag von Hartmut Mehdorn als BER-Chef. Und gleich stellte er mal die Schließung des Flughafens Tegel infrage. Das war nicht die einzige Idee, die in den vergangenen zwölf Monaten Aufregung verursacht hatte.

Von Klaus Kurpjuweit
Wer wird sich da abwenden? Der Blick auf Eiger und Mönch vom Schilthorn aus zählt zu den schönsten Aussichten im Berner Oberland.

Zeit spielt keine große Rolle im Berner Oberland. Das ist eine gute Voraussetzung für Slow Tourism. In Wengen funktioniert er gut – ganz ohne Autos.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })