zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Die künftigen ICX-Fernzüge der Bahn – im Bild eine Simulation – sind bis zu 249 km/h schnell. Durch eine leichte Bauweise liegt ihr Energieverbrauch bis zu 30 Prozent unter dem bisherigen Niveau.

Für Konzernchef Rüdiger Grube revolutioniert der Zug die Bahnwelt. Die Deutsche Bahn bestellt für mehr als sechs Milliarden Euro den ICX - Einführung ist 2015.

Von Carsten Brönstrup
Die Jury. Sie sucht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Autorin Christine Wahl ist die Dritte von rechts. Ihre Kollegen: Vasco Boenisch, Franz Wille, Ulrike Kahle-Steinweh, Wolfgang Höbel, Ellinor Landmann, Andres Müry (v.l.).

Das Leben genießen in vollen Zügen und billigen Hotels: Unsere Autorin Christine Wahl ist Jurorin beim Theatertreffen. Um die besten Inszenierungen des Jahres herauszufinden, reist sie durch Theater-Deutschland. Logbuch einer fahrenden Kritikerin.

Von Christine Wahl

Reisende auf der rund 100 Kilometer langen Bahnstrecke von Berlin nach Cottbus müssen sich weiter in Geduld üben. Kabeldiebe haben auf der Baustelle einen Millionenschaden verursacht. Länger als geplant gibt es deshalb Schienenersatzverkehr.

Mehrere Böschungsbrände an Gleisen der Deutschen Bahn in Höhe des Bahnhofs Pirschheide waren am Samstag Ursache für Verspätungen im Zugverkehr. Für die Löscharbeiten der Potsdamer Feuerwehren sei laut Einsatzleiter Thomas Naumann die Bahnstrecke zeitweise gesperrt worden.

Umgestürzter Baukran auf der Bahnstrecke Berlin-Hannover.

Ein Baukran ist am Donnerstag auf die ICE-Bahnstrecke Berlin-Hannover gestürzt und hat die Gleisanlagen beschädigt. Reisende auf der Strecke zwischen Berlin und Hannover sowie zwischen Berlin und Braunschweig mussten sich bis in die Abendstunden auf längere Fahrzeiten einstellen.

Die Bus-Mitfahrzentrale Yourbus GmbH darf weiter günstige Fahrten zwischen Großstädten anbieten. Die Deutsche Bahn hatte dagegen geklagt.

Von Rolf Obertreis

Ob Superschnellzug oder Straßenbahn - der Markt wächst. In der Hauptstadt entwickeln Ingenieure die modere Technik. Teil 5 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.

Von Carsten Brönstrup

Das Großprojekt ICX der Deutschen Bahn hilft auch Firmen in der Region, so das Werk Hennigsdorf profitieren, die größte Produktionsstätte des Unternehmens weltweit.

Von Carsten Brönstrup

Ob Superschnellzug oder Straßenbahn – der Markt wächst. In der Hauptstadt entwickeln Ingenieure die moderne Technik

Von Carsten Brönstrup

Er gestaltete den BVG-Fahrplan: Das Bauhaus-Archiv würdigt den Berliner Designer Erik Spiekermann

Von Christiane Meixner
Foto: dapd

Es ist zumindest ein sehr volksnaher Einfall gewesen, dass sich Erwin Staudt zur Heimfahrt vom Bundesligaspiel bei Werder Bremen (1:1) in einen Großraumwaggon zweiter Klasse der Deutschen Bahn gesetzt hat. Erwartungsgemäß ist der Vereinschef des VfB Stuttgart im verspäteten ICE 635 rasch von mehr als einem Dutzend VfB-Anhänger erkannt und umringt worden.

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })