
Bei den Olympischen Spielen in London zeigen die Spitzensportler, was sie drauf haben. Dabei beherrschen sie weit mehr als nur ihre Disziplin. Karriereexperten erklären, was man für den Job von ihnen lernen kann.
Bei den Olympischen Spielen in London zeigen die Spitzensportler, was sie drauf haben. Dabei beherrschen sie weit mehr als nur ihre Disziplin. Karriereexperten erklären, was man für den Job von ihnen lernen kann.
Länder beklagen überhöhte Preise für Briefkunden.
Hunderte Briefe von Privatleuten und Firmen wurden gestohlen
Hier ist wahrer Team Spirit zu spüren und auch ich werde schnell angesteckt von der Stimmung. Ich bin bereit für London 2012. Ein Workshopbericht.
Tiefer legen, höher pitchen, zerhäckseln und loopen: Derzeit wird in der Popmusik wieder intensiv mit der Stimme experimentiert. Ein kleiner Überblick - und eine Rückschau.
In Asien und im Internet laufen die Geschäfte bestens. Auch DHL bringt dem Bonner Konzern inzwischen solides Wachstum.
Heute gibt man seine Pakete nicht mehr bei der Post, sondern in Supermärkten oder an Packstationen auf. Die Kunden profitieren, sagen Verbraucherschützer. Es gibt aber auch Kritik.
Branchenführer übernimmt Konkurrent TNT Express.
Fast doppelt so viele Deutsche wie bislang angenommen sind „Digital Outsiders“. Zu den Menschen ohne technischen Anschluss ans Netz kommen einer Studie zufolge weitere Millionen Internet-Verunsicherte, die das Netz so gut überhaupt nicht nutzen.
Fast doppelt so viele Deutsche wie bislang angenommen sind „Digital Outsiders“. Zu den Menschen ohne technischen Anschluss ans Netz kommen einer Studie zufolge weitere Millionen Internet-Verunsicherte, die das Netz so gut überhaupt nicht nutzen.
Berlin - 60 verschiedene Rohstoffe stecken in einem alten Handy, darunter Kupfer, Silber und sogar etwas Gold. Diesen Schatz an Rohstoffen will der Berliner Entsorgungskonzern Alba jetzt heben.
Das Landgericht München verbietet Peter McGee den Abdruck von Zitaten aus Hitlers „Mein Kampf“. Der britische Verleger hat nun ein anderes Vertriebsmodell ersonnen.
In den 90er Jahren erbte die Deutsche Post Pensionslasten vom Staat. Zum Ausgleich gab es Geld von der EU und höhere Portopreise. Das geht so nicht, sagen die Brüsseler Wettbewerbshüter.
Bis Donnerstagmittag, 12 Uhr, war Zeit, um Pakete abzugeben, die noch pünktlich zum Fest ankommen sollen. Zumindest für Briefe und Karten ist aber noch bis zum Abend Zeit.
Pritzwalk/Berlin - Ein herrenloses Weihnachtspäckchen hat am Samstag in Pritzwalk einen Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei im Sonntag mitteilte, entdeckten Angestellte auf dem Hof der Deutschen Post das rund 20 mal 20 Zentimeter große Packet, an dem noch mehrere Drähte hingen.
Deutsche Post überzeugtIn unsicheren Zeiten präsentiert sich das Unternehmen als wachstumsstarker Logistikkonzern mit einem starken Geschäft in Asien. Auch die Aktie, die sich im laufenden Jahr bislang noch schlechter entwickelte als der Dax, profitiert nun vom guten Zustand des Unternehmens und kann zulegen.
Konzernchef Frank Appel hebt Prognose für das Gesamtjahr an
Irgendwann riss Birgit Hewermon (Name auf Wunsch von der Redaktion geändert) der Geduldsfaden: Wieder einmal hatte sie mehr als zehn Minuten warten müssen, ehe sie in der Hauptpost am Platz der Einheit ein paar Briefe aufgeben konnte. Doch diesmal ärgerte sie sich mehr als sonst: An zwei extra eingerichteten Bankschaltern seien Postbank-Kunden eher als andere Kunden bedient worden – während die anderen sechs Schalter unbesetzt waren.
„Wir bewegen Welten.“ Zwar liegt dieser Werbeslogan der Deutschen Post bereits einige Jahre zurück, die weltweit rund 500 000 Mitarbeiter bewegen sich und das Unternehmen jedoch noch immer: Briefmarken werden geklebt, Päckchen gewogen und Pakete getragen.
Glück an der deutschen West-Küste, das Gegenteil davon im Osten: Nach einer neuen Studie sind die Hamburger sind die glücklichsten Deutschen - Unzufriedenheit in neuen Ländern am größten
Eine Firma gibt 46 Millionen Euro aus, um sich auf Trainingsanzügen zu sehen. Eine Zeitung verpixelt alle Logos auf Sportbildern – über Sinn und Irrsinn der Werbung im Fußball
Der Paketdienstleister DHL zahlt Manchester United 46 Millionen Euro, um auf dem Trainingstrikot werben zu dürfen – ein neuer Trend.
Manchester United hat einen lukrativen Sponsorvertrag abgeschlossen. Der deutsche Paketdienstleister DHL, eine Tochter der Deutschen Post AG, zahlt 66 Millionen US-Dollar (rund 46 Millionen Euro), um in den kommenden vier Jahren als Sponsor auf die Trainingskleidung des englischen Rekordmeisters geflockt zu werden.
Kita-Erzieher fanden an einem Reinickendorfer Spielplatz hunderte nicht zugestellter Sendungen. Doch die Post kümmerte das nicht.
Grandios: das Debütalbum "Mirrorwriting" des Post-Dubstep-Musikers Jamie Woon. Mit 28 Jahren ist er Englands größte Pop-Hoffnung.
Post will Porto erhöhen könnenBonn - Post-Chef Frank Appel fordert ein Ende der Preisregulierung bei Briefen und damit ein Recht auf Portoerhöhungen. „Wir müssen Mehrwertsteuer zahlen, der Mindestlohn ist gefallen.
Kahnpostfrau Jutta Pudenz beginnt ihre letzte Saison auf dem Wasser – sie geht nach 20 Jahren von Bord
De-Mails machen elektronische Briefe rechtsverbindlich. Auch nach der Verabschiedung des Gesetzes bleiben offene Fragen.
Der Berliner Briefdienstleister Pin Mail AG steigt in das Geschäft mit elektronischer Post ein. „In sechs Wochen starten wir das neue E-Brief-Angebot“, kündigte Pin-Mail-Chef Axel Stirl im Gespräch mit dem Tagesspiegel an.
Vermieter müssen bis Jahresende Nachzahlungen aus 2009 einfordern – sonst gehen sie leer aus.
Christoph Stollowsky beschenkt seine Enkel nicht gemäß Post-Norm
Es sind noch fast zwei Wochen bis Silvester, doch der Böller-Irrsinn geht schon los: Am Sonntag explodierten zwei Briefkästen der Post in Neukölln.
Von Kachelmann bis Brunner: Welchen Einfluss hat die Presse auf die Rechtsprechung? Die Justiz muss ihren Platz in der neuen Medienwelt erst noch finden, doch steht sie damit nicht allein.
Seit zwei Jahren betreibt DHL sein Drehkreuz für eilige Sendungen in Sachsen. Über Sicherheit wird nicht gesprochen.
Die Post hat keinen Brief für dich, was drängst du denn so wunderlich? Ernst Elitz ärgert sich über die Deutsche Post.
Prognose wegen guten Frachtgeschäfts angehoben
Der Höhenflug des Dax hat sich am Dienstag fortgesetzt. Angesichts größtenteils überzeugender Unternehmenszahlen sprang der deutsche Leitindex im Handelsverlauf erstmals seit Juni 2008 wieder über die Marke von 6800 Punkten.
Das Land Berlin lässt seine Zustellung von einer privaten Firma erledigen. Im vergangenen Jahr kamen rund 125.000 Bescheide der Behörden nicht an.
Nachrichtentechnik Christian Strehl feiert 20-jähriges Betriebsjubiläum
Die Deutsche Post hat für ihren neuen Online-Brief bereits eine Million Kunden gewonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster