
Mehr und mehr Führungskräfte wollen aus erster Hand erfahren, wie ihre Mitarbeiter ticken. Doch zu viel Nähe der Chefs kann auch riskant sein.
Mehr und mehr Führungskräfte wollen aus erster Hand erfahren, wie ihre Mitarbeiter ticken. Doch zu viel Nähe der Chefs kann auch riskant sein.
Wer sein Auto als Reklamefläche vermietet, bekommt 70 Euro pro Monat – muss aber sein Bewegungsprofil offenlegen.
Der Deutsche Aktienindex gewinnt 2013 mehr als 25 Prozent – und kaum jemand glaubt an ein Ende der Kursrallye im neuen Jahr 2014.
Amazon redet darüber, die Deutsche Post fliegt schon damit: Am Montag wurde in Bonn das erste Päckchen von einer Mini-Drohne zugestellt.
Amazon redet darüber, die Deutsche Post fliegt schon damit: Am Montag wurde in Bonn das erste Päckchen von einer Mini-Drohne zugestellt.
Nur zwölf Monate nach der letzten Preisanhebung geht es mit dem Porto abermals bergauf — von 58 auf 60 Cent für den Standardbrief. Gleich mehrere Großunternehmen planen deswegen, den Versand an Wettbewerber zu übertragen
Postboten haben vor den Feiertagen besonders viel zu tun.
Viren, Spionage, Online-Betrug - viele Bürger haben Erfahrung damit. Die öffentliche Hand soll das World Wide Web stärker überwachen, verlangen sie.
Post und Bahn sind schwergewichtige Konzerne in Deutschland. Übermächtige, meint die EU-Kommission. Ihre Position gehe zulasten der Konkurrenz. Die Behörde bringt Deutschland nun vor den Europäischen Gerichtshof.
Der Münchner Psychotherapeut und Buchautor Stephan Lermer über die Gründe für die hohe Unzufriedenheit der Brandenburger und den richtigen Weg zum Glück
Briefe werden teurer – es gibt nur wenige Nachrichten, die mit der gleichen Zuverlässigkeit eine so große Aufmerksamkeit und auch Empörung auslösen wie eine Portoerhöhung bei der Deutschen Post. Doch so groß die Aufregung auch ist, so wenig ist sie nachvollziehbar.
Briefe werden teurer – es gibt nur wenige Nachrichten, die mit der gleichen Zuverlässigkeit eine so große Aufmerksamkeit und auch Empörung auslösen wie eine Portoerhöhung bei der Deutschen Post. Doch so groß die Aufregung auch ist, so wenig ist sie nachvollziehbar.
Im vierten Quartal will das Unternehmen erstmals mehr als acht Millionen Pakete pro Tag zustellen.
ADAC und die Post bringen Fernbusse auf die Straße. Berliner Start-up fürchtet Ungleichgewicht.
Seit Fernbusse Verbindungen in ganz Deutschland bedienen dürfen, haben sich einige Start-ups im Markt etabliert. ADAC und Post wollen diese nun das Fürchten lehren. Der Preis ist dabei nicht das einzige Kriterium.
Ein Ex-Vorstandsmitglied der Deutschen Post hat offenbar einen Drohbrief an Peer Steinbrück verfasst. Er wollte den SPD-Kanzlerkandidaten zum Rücktritt zwingen - und andernfalls die illegale Beschäftigung einer Putzfrau öffentlich machen. Steinbrück widerspricht der Anschuldigung.
Wie jetzt herauskam überwachen in den USA Behörden die Post. In Deutschland wäre das nicht möglich, sagen Datenschützer.
Das Potsdamer Amtsgericht muss entscheiden, ob einem Briefträger und seinem Komplizen aus Fahrland der Prozess gemacht wird
Der Dax hat am Dienstag nach einem fortgesetzten Rekordlauf an den US-Börsen wieder Schwung nach oben erhalten und erstmals über 8300 Punkten geschlossen. Der deutsche Leitindex habe sich von seinem Schlingerkurs in Folge des ZEW-Index kurzfristig wieder befreit, sagte Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner.
Der Fernbusmarkt ist stark umkämpft. Post und ADAC sind nicht die billigsten Anbieter - haben aber einen wichtigen Trumpf in der Hand.
Einigung im Tarifstreit: 5,7 Prozent für 26 Monate.
UPDATE Die Gewerkschaft Verdi will bei der dritten Post-Tarifrunde an diesem Donnerstag ein Ergebnis. Ob das gelingt, ist aber offen. Zunächst muss die Post mal ein Angebot vorlegen. Verdi dehnte währenddessen die Warnstreiks aus.
Bei der Deutschen Post stehen die Zeichen in dieser Woche auf Streik. Die Gewerkschaft Verdi ruft am Dienstag zur bundesweiten Arbeitsniederlegung auf. Damit soll der Druck auf die dritte Verhandlungsrunde am Donnerstag erhöht werden.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post erhöht Verdi den Druck. In der Nacht zum Sonnabend sollte es erneut Warnstreiks in Verteilzentren geben.
Im Tarifstreit bei der Deutschen Post legen die Mitarbeiter heute zeitweise die Arbeit nieder. Die Warnstreiks sollen den ganzen Tag dauern. Allein in Berlin könnten eine Million Briefe, Päckchen und Pakete liegenbleiben.
Polizei ermittelt gegen Briefträger, der mehr als tausend Postsendungen unterschlagen und nach Wertsachen durchsucht haben soll
DHL-Bereich wächst, Briefmarkt schwächelt.
Die Berliner Postfirma Pin Mail AG erfasst und speichert seit Jahren Adressdaten, die bei der Sortierung der Post von Behörden, Gerichten und Firmenkunden anfallen. Damit könnte die Pin AG aus Expertensicht systematisch gegen Datenschutz- und Postgesetz verstoßen.
Geschenke werden am Computer geordert, die E-Mail ersetzt den Kartengruß, Videotelefonie ermöglicht das Beisammensein. Wie hat das Internet die Weihnacht verändert?
Reisende können sich künftig vielleicht wieder von der Post durch die Lande kutschieren lassen: Die Deutsche Post und der Autofahrerclub ADAC prüfen ein gemeinsames bundesweites Fernbusnetz ab 2014. Die Bahn kriegt damit noch mehr Konkurrenz.
Die Zurückhaltung der Anleger vor den US-Wahlen und hat den deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart belastet. Börsianer verwiesen zudem auf den in China anstehenden Wechsel der politischen Führung.
Konkurrenten werfen der Post aber vor, mit Kampfpreisen anzutreten, die nicht kostendeckend seien. Nun ermittelt das Bundeskartellamt. Die Deutsche Post ist sich indes keiner Schuld bewusst.
In Dateien überall im Land wie im Netz schlummern unsere Daten. Viele kennen wir gar nicht. Die meisten bereiten uns keine Sorgen. Nur: Zusammengesetzt kommen sie Personenprofilen sehr nahe. Eine Reise durch die Welt der modernen Sammler.
Die Wilmersdorfer Kolonie Oeynhausen ist bedroht. Aber die Nutzer geben nicht nur der Politik die Schuld daran.
Berlin - An der Spitze werden die Topläufer auch in diesem Jahr um den Weltrekord kämpfen. Weiter hinten im Teilnehmerfeld strebt Wilfried Köhnke ebenfalls einen beachtlichen Rekord an: Er startet beim 39.
Der Wechsel des Staatssekretärs Freise zur Pin AG zeigt, wie leicht der Übergang von der Verwaltung zur Wirtschaft sein kann. Bei Organisationen wie Transparency International oder Lobby Control schrillen die Alarmglocken - aber Innensenator Henkel scheint sich der Brisanz der Personalie nicht bewusst zu sein.
„Wenn Kunden sich gelb ärgern“ vom 19. August Die in dem Artikel genannten Vorkommnisse bei der Post kann ich voll und ganz bestätigen: Ein an mich gerichtetes Päckchen aus Australien landete nach einiger Zeit wieder bei der dortigen Absenderin, auch hier mit dem Vermerk „Empfänger konnte nicht ermittelt werden“.
Auch die LMU München will den vollen Tenure Track: Wenn junge Forscher sich bewähren, sollen sie in mehreren Schritten auf eine W3-Professur auf Lebenszeit aufsteigen. Auf die Juniorprofessur will LMU-Präsident Huber verzichten.
In Nuthetal wird der neue VW eT! getestet
öffnet in neuem Tab oder Fenster