zum Hauptinhalt
Thema

Karstadt

Berlin - Die Deutsche Bank hat Unterstützung für eine Übernahme von Karstadt durch den Investor Nicolas Berggruen signalisiert. „Wir werden die Lösung Berggruen weiterhin konstruktiv unterstützen, denn sie erscheint uns derzeit als die sicherste für Karstadt“, sagte Vorstandsmitglied Jürgen Fitschen der Zeitung „Die Welt“.

Pech für Babelsberg, dass es nicht gelang, die für diesen Stadtteil als Bedarf deklarierten zusätzlichen 2000 Quadratmeter Ladenfläche zu erschließen. Nun folgt Plan B im Potsdamer Einzelhandelskonzept: In den Bahnhofspassagen wird im Gegenzug die Sortimentsbeschränkung voraussichtlich so gelockert, dass die derzeit noch massiven Leerstände sicher schon bald der Vergangenheit angehören werden.

Nicolas Berggruen.

Wenige Tage vor der entscheidenden Gläubiger-Sitzung des Karstadt-Vermieters Highstreet hat Investor Nicolas Berggruen einen Teilerfolg erzielt und sich zunächst mit der Essener Valovis-Bank geeinigt.

Ist das Hoffen und Bangen bei Karstadt vorbei?

Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen hat erneut Zeitaufschub für die ins Stocken geratenen Verhandlungen mit dem Filialvermieter Highstreet bekommen. Das Amtsgericht Essen will nun am 3. September über den Sanierungsplan für die insolvente Warenhauskette entscheiden.

Die Zukunft des Karstadt-Konzerns ist weiter unklar. Eine neues Gläubigertreffen, auf dem eine Lösung gefunden werden könnte, findet erst in frühestens drei Wochen statt.

Von David C. Lerch
Unübersehbar. In vielen Geschäften hat der Schlussverkauf bereits begonnen.

Eine Jeans für fünf Euro, die Flipflops für vier. Dazu ein neues Poloshirt für 3,99 oder eine Krawatte für 7,95 Euro. Im Schlussverkauf erhöhen die Händler noch einmal die Rabatte.

Von David C. Lerch
Und dann singt nur noch einer. Die letzte Strophe drückt Detlef mit aller Kraft heraus, fast schreit er. Dann, kurze Stille, schwappt der Beifall von 1500 Menschen über ihm zusammen. Der Weddinger genießt den Applaus nicht lange, stets nimmt er rasch seinen Beutel und verschwindet wieder.

Tausende hören ihm zu, an jedem Wochenende, er ist der heimliche Star. Immer singt er sein Lied: "Mein Weg". Der Mann heißt Detlef. Und hat ein Anliegen.

Von Lucas Vogelsang

Karstadt-Investor Nicolas Berggruen und die Valovis-Bank haben eine Einigung im Mietstreit erzielt. Ist die Warenhauskette damit gerettet?

Von David C. Lerch

Die Nerven der Karstadt-Mitarbeiter werden weiter auf eine harte Probe gestellt. Kurz nachdem Investor Berggruen und die Valovis-Bank eine Teileinigung verkündeten, wies das Immobilienkonsortium Highstreet diese Darstellung zurück.

Der Investor Heinz Berggruen hat Anfang Juni einen Kaufvertrag für Karstadt mit dem Insolvenzverwalter unterschrieben. Der Vertrag steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich Berggruen noch mit dem Vermieter-Konsortium Highstreet über die Mieten einigt.

Schon einmal wendete sich Karstadt in der Not an die Bundesregierung. Im Mai 2009 beantragte Konzernchef Karl-Gerhard Eick Staatsbürgschaften in Höhe von 650 Millionen Euro, um fällige Bankkredite zu bedienen.

Im Fokus. Karstadt ist der letzte Fall für Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg. Er könnte der lukrativste werden. Foto: ddp

Unabhängig vom Erfolg – warum Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg und seine Kollegen fast immer gut verdienen.

Von David C. Lerch

Der Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen hat sich mit den Besitzern der meisten Karstadt-Häuser weitgehend auf die Mietkonditionen geeinigt. Das erklärte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen in Berlin.

Luxus auf Miete. Auch das Berliner Traditionskaufhaus KaDeWe gehört dem Investor Highstreet.

Karstadts Zukunft hängt an den Mieten der Häuser, die der Ex-Chef Thomas Middelhoff einst verkaufte. Die Gewerkschaft bereut ihre Zustimmung dazu.

Von David C. Lerch

Innenstadt - Das Potsdamer Karstadt- Stadtpalais ist nicht Gegenstand der noch offenen Verhandlungen zwischen Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen und dem Insolvenzverwalter der Kaufhauskette. Das teilte der Pressesprecher der Nicolas Berggruen Holdings GmbH, Wolfgang Weber-Thedy, auf PNN-Nachfrage mit.

Gewinner. Neun von elf Gläubigern stimmten für Nicolas Berggruen.

Der Investor Nicolas Berggruen hat Karstdt übernommen. Doch die Zukunft der Wahrenhäuser ist noch nicht gesichert. Berggruen fordert eine Senkung der Mieten - von seinem Mitbewerber im Bieterwettbewerb.

Von David C. Lerch
Gewinner. Neun von elf Gläubigern stimmten für Nicolas Berggruen.

Nicolas Berggruen heißt der neue Eigentümer der Karstadt-Warenhäuser. Nach langen Verhandlungen einigten sich die Gläubiger auf den Privatinvestor. Berggruen kündigte an, "Karstadt wieder auf Kurs" zu bringen.

Von David C. Lerch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })