Herr Kirchfeld, heute vor fünf Jahren hat das Karstadt Stadtpalais in der Brandenburger Straße als einziges Potsdamer Kaufhaus eröffnet. Wie sieht Ihre Fünf-Jahres-Bilanz aus?
Karstadt
Das Potsdamer Innenstadt-Kaufhaus öffnete heute vor fünf Jahren zum ersten Mal seine Türen. Seitdem erlebten die rund 100 Mitarbeiter turbulente Zeiten

38 Jahre lang führte sie ihren Dessousladen in der Westfälischen Straße. Jetzt übergab Heide Meyer an ihre Nachfolgerin.
Langfinger zwischen 80 und 25 Jahren vor Gericht

Herrje? Hei-jo! Die tollen Tage sind angebrochen – in der Stadt wird Fasching gefeiert. Nicht nur beim Karnevalszug am Sonntag.
In diesem Jahr werden 40.000 Insolvenzen für Deutschland erwartet. 2009 ist die Zahl der Pleiten in der Region Berlin deutlich gestiegen.
Firmen kriseln, Banken zocken, Regierungen zaudern, überall ist Krise. Was heißt das für den Manager-Nachwuchs? Wie bildet man Führungskräfte aus, in der Stunde null? Ein Tag in der Berliner Hertie School

„2010-Problem“ bei Geld- und Kreditkarten hält sich bei Banken, Sparkassen und Handel in Grenzen
MAIBritische Krone erobert Potsdam: Der englische Thronfolger Prinz Charles und seine Ehefrau Camilla besuchen Potsdam. Der Windsor trifft sich auch mit Wissenschaftlern des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung.
Morgen ist Silvester. Partys in Kinos, Klubs, Theatern oder in der Sauna: Vorschläge für einen guten Rutsch in Potsdam, Berlin und der Mittelmark

Zwischen Betrug und Geschmäckle: Einige Manager haben dem Jahr 2009 eine besondere Note gegeben.
Im vergangenen Jahrzehnt gingen 340.000 Firmen in Insolvenz. Doch eine Pleite bedeutet nicht in jedem Fall den Verlust aller Arbeitsplätze. Dennoch: Im kommenden Jahr dürfte sich die Lage eher verschlechtern als verbessern.

Am Sonntag öffnen noch einmal einige Geschäfte. Der Senat bereitet für das kommende Jahr eine neue Regelung vor. Doch eines steht jetzt schon fest: Auch im 2010 wird es verkaufsoffene Sonntage geben.

Einzelhändler ziehen eine gemischte Bilanz des Weihnachtsgeschäftes: Insgesamt sind sie zufrieden

Hamburg ist seine Stadt, doch die Orte, an denen Fatih Akin hängt, verschwinden langsam. Mit seinem neuen Film will er sie bewahren – unserer Autorin hat er sie einen Tag lang gezeigt.
Brandenburgs Landeshauptstadt gilt als einer der wichtigsten Einzelhandelsstandorte Ostdeutschlands

Volker Grub, Insolvenzverwalter von Schiesser, über Erfolg in der Krise und Bettwäsche für die Enkel.
Innenstadt - Das Potsdamer Stadtpalais gehört zu den insgesamt 120 Karstadt- Standorten, für die Insolvenzverwalter Klaus-Hubert Görg einen neuen Investor suchen will. Damit scheint der Kaufhaus- Standort in der Brandenburger Straße gesichert – wenn die Gläubigerversammlung im Januar 2010 Görgs Sanierungsplan und den neu abgestimmten Mietbedingungen zustimmt.
Innenstadt - Zwischen Galeria Kaufhof und der Esch-Gruppe gibt es Gespräche über eine mögliche Übernahme des Stadtpalais-Kaufhauses in der Brandenburger Straße. Das bestätigten Mitarbeiter der Potsdamer Stadtverwaltung den PNN.
Berlin - Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer ist bald Geschichte. Und auch die Kicker des Zweitligisten Greuther Fürth werden im nächsten Jahr auf ihren Trikots nicht mehr für die Karstadt-Quelle-Versicherung werben, sondern für die Konzernmutter Ergo.
Berlin - Herr Kaiser von der Hamburg- Mannheimer ist bald Geschichte. Und auch die Kicker des Zweitligisten Greuther Fürth werden im kommenden Jahr auf ihren Trikots nicht mehr für die Karstadt-Quelle-Versicherung werben, sondern für die Konzernmutter Ergo.
Kaufhof zum Interesse am Stadtpalais: Kein Kommentar, aber auch kein Dementi

Die Branche rechnet im Weihnachtsgeschäft mit einem Minus von 1,5 Prozent – die bessere Stimmung soll es richten.

Die Zukunft von Karstadt in der Potsdamer Innenstadt ist ungewisser denn je: Der Insolvenzverwalter der Warenhaus-Gruppe, Klaus-Hubert Görg, hat den Mietvertrag für das Potsdamer Kaufhaus Stadtpalais zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt.

Insolvenzverwalter und Eigentümer uneins über Mietpreis / Auszug des Warenhauses Ende 2009 droht

Der große Ansturm ist ausgeblieben. Nur einer Hand voll kritischer Fragen musste sich der Insolvenzverwalter von Karstadt am Dienstag in einer gespenstisch leeren Essener Grugahalle erwehren. Sechs Häuser werden geschlossen – eines in Berlin.
Der für die Karstadt-Warenhäuser zuständige Insolvenz-Beauftragte Weidmann hat die Schließung von sechs Häusern angekündigt. Auch ein Standort in Berlin ist betroffen. Nach einer Entscheidung der Gläubiger wird der Großteil der über 100 Häuser aber wohl gerettet.
Unternehmen, Märkte, Wirtschaftspolitik

Seit Monaten arbeitet die 20-köpfige Insolvenzverwaltung auf den Auftritt hin. Am Wochenende konnte sie gerade noch rechtzeitig die Einigung mit den 28.000 Karstadt-Beschäftigten verkünden. Jetzt tagen die Gläubiger von Karstadt und Quelle.
Die Gewrkschaft Verdi hat sich mit dem Insolvenzverwalter auf ein Eckpunktepapier verständigt, um die Karstadt-Warenhäuser zu retten. Knapp 20 Häuser müssen möglicherweise trotzdem schließen - und die Beschäftigten mit Einschnitten rechnen.
Vertreter der Arbeitnehmer und des Insolvenzverwalters haben sich auf Eckpunkte für eine Sanierung der insolventen Warenhauskette Karstadt geeinigt. Laut Arbeitnehmervertretung verzichten die Mitarbeiter auf rund 50 Millionen Euro.

Bremen sichert sich als erster deutscher Klub in dieser Saison das Weiterkommen auf europäischer Ebene und ist auf bestem Wege, den FC Bayern als internationales Aushängeschild zu überflügeln.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann - Kindern die Rente schmackhaft machen.

Das Deutsche Guggenheim Berlin zeigt die magischen Architekturansichten „Gray Area“ der amerikanischen Künstlerin Julie Mehretu.
Nach dem Aus von Quelle geht es jetzt um die Zukunft der Karstadt-Warenhäuser. Ab Dienstag wird verhandelt.
Karstadt ist längst insolvent. Nun schlägt der Insolvenzverwalter vor: 150 Millionen Euro von den 28.000 Mitarbeitern sollen das angeschlagene Warenhaus retten.
30 Geschäfte beteiligen sich / Weihnachtsbeleuchtung wird ausgedehnt
Tausenden Quelle-Beschäftigten droht der Arbeitsplatzverlust. Auch in anderen Branchen sieht es nicht gut aus. Selbst Angela Merkel warnt vor harten Monaten. Kommt die Krise jetzt auf dem Arbeitsmarkt an?
Die Absage der Langen Nacht des Shoppings kam kurzfristig, war aber keine Überraschung mehr, sagen die Händler. Die ausgedehnten Berliner Ladenöffnungszeiten machen die Einkaufsparty in der City-West überflüssig - wenn es kein neues Konzept gibt.
Als hätte ihn Thilo Sarrazin inspiriert - Helmut Kraussers „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ ist ein Sittengemälde unserer Gegenwart und Berlins.