
Am Dienstag hatte bereits der griechische Unternehmer George Economou für Kaufhof geboten. Nun will auch Karstadt-Investor Berggruen die Kette. Metro-Chef Cordes hätte ein Problem weniger.
Am Dienstag hatte bereits der griechische Unternehmer George Economou für Kaufhof geboten. Nun will auch Karstadt-Investor Berggruen die Kette. Metro-Chef Cordes hätte ein Problem weniger.
Der Machtkampf bei Metro hat dem Ruf des Großaktionärs Haniel geschadet – das erschwert die Suche nach einem Nachfolger für Vorstandschef Cordes
Alle Berliner Läden dürfen an diesem Sonntag anlässlich des Lichtspektakels „Festival of Lights“ von 13 bis 20 Uhr öffnen. Die meisten Geschäfte öffnen bis 18 Uhr – darunter die großen Einkaufscenter, Karstadt- und Kaufhof-Warenhäuser, Möbelhäuser und Baumärkte sowie einige Supermärkte.
Innenstadt - Das kommt nicht oft vor – aber offensichtlich gut an: Die PNN geben seit Montag kostenlos Bücher ab – 1000 Exemplare des „Geschichtenerzähler“ von Mario Vargas Llosa. Ein Großteil ist schon vergriffen – aber noch sind genügend Exemplare vorrätig im PNN-Shop im Karstadt-Palais in der Brandenburger Straße.
Mal ehrlich, wer weiß denn schon, dass mitten auf dem Hermannplatz in Neukölln die Bronzeplastik „Tanzendes Paar“ von Joachim Schmettau steht? Wohl kaum jemand.
Jérôme Gauliard brachte den Deutschen mit der Ein-Euro-Auster Genuss bei, in Potsdam startete er seine neue Feinschmeckerkette
Eine Gruppe um Gerhard Schröder plädiert für mehr europäische Integration und für Euro-Bonds. Wird der ehemalige Kanzler jetzt Merkels Krisenberater?
Der Milliardär Nicolas Berggruen, der auch in Berlin etliche historische Immobilien besitzt, kaufte 2010 den insolventen Warenhauskonzern Karstadt für 70 Millionen Euro und rettete das Unternehmen mit 25 000 Mitarbeitern vor der Pleite. Der 50-jährige Investor ist Sohn des unter den Nazis emigrierten Berliner Kunstsammlers Heinz Berggruen.
Karstadt ist wichtig im Berliner Wahlkampf. Deswegen kommt auch Bürgermeister Klaus Wowereit zur feierlichen Einweihung der frisch sanierten Filiale am Kurfürstendamm.
Mit einem Auto fuhren Unbekannte in der Nacht zu Freitag direkt in die Juwelierabteilung von Karstadt in Steglitz. Die Täter entkamen - ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht klar. Schon in der Nacht zu Dienstag war ein Blitzeinbruch verübt worden.
Arm und Reich vereint in den Kiezen: Die seit über 100 Jahren bewährte Berliner Mischung ist bedroht. Die Politik lässt den Markt frei walten.
Berlin's Best: Die britische Tageszeitung "Guardian" hat einen Berlin City Guide veröffentlicht. So manche Überraschung ist dabei.
Nicolas Berggruen setzt auf Berlin: Für 130 Millionen Euro kauft der Eigentümer von Karstadt 24 Häuser. Er sagt: „Berlin ist eine dynamische Stadt.“
Beschäftigte sollen Boni für Verkaufserfolge bekommen und in diesem Jahr mehr verdienen
Zum siebenten Mal wird in Potsdams Innenstadt gefeiert / Karin Genrichs Modenschau-Abschied /Live-Musik an allen Ecken
Der Handelsexperte Klaus Peter Teipel über die neue Strategie das Warenhauskonzerns, die Wettbewerber und den deutschen Kunden
Das angeschlagene Unternehmen präsentiert nach langem Schweigen ein Konzept für die Zukunft. Die Arbeitnehmervertreter hoffen auf eine Trendwende
Der zweite Teil der PNN-DVD über Potsdam soll DDR-Alltag zeigen. Filmemacher Castan sucht Material
Im vergangenen Jahr hieß es, der CSD sei unpolitisch geworden, mute längst wie die Loveparade an, nur mit mehr Fächern und Federboas und viel mehr Pink. Stimmt das? Irgendwie schon, aber wen stört’s.
Klänge, Bilder? Sind immer gleich exotisch. Egal, eins ist Konsens: Jedes Pfingsten feiern Hundertausende gemeinsam Karneval der Kulturen
Die Frühjahrsauktionen der Villa Grisebach glänzen mit einem Weltrekord
Die Frühjahrsauktionen der Villa Grisebach setzen auf die sechziger Jahre
Investor kündigt Neubau auf leerem Grundstück neben der Hauptpost an
Dem Focus sagte der Investor, er wolle in Potsdam Am Kanal erstmals ein neues Gebäude bauen. Das Palais Am Stadtkanal, die Hauptpost, gehört ihm schon - und daneben ist Platz für Neues.
Gewerbetreibende geben einen aus
Klein-Greta kann von allem nicht genug bekommen. Sie sitzt im Schlafanzug auf der Bettkante und lässt die Beine in der Luft baumeln.
Deutschland wird von einer Einheitspartei neuen Typs regiert, den liberalen Sozialökologen. CDU, SPD, Grüne etcetera sind inzwischen das Gleiche wie Saturn, Media Markt und Karstadt. Sie liefern, was der Kunde haben möchte. Ein Kommentar.
Exklusives Shoppen nur für Frauen
Ex-Arcandor-Chef reagiert nach einer Strafanzeige des Insolvenzverwalters mit einer eigenen Anzeige
Nachfolger von Axel Weber: Jens Weidmann, der wichtigste Wirtschaftsberater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, geht zur Bundesbank und wird deren Präsident.
Fast ein Drittel der Einwohner halten die Brandenburger Straße im Zentrum bereits für wenig attraktiv. Immer mehr Gebäude stehen leer, die Spuren der Vernachlässigung werden sichtbar.
Leerstand und Dreckecken: Fast ein Drittel der Einwohner halten die Brandenburger Straße im Zentrum für wenig attraktiv
Leerstand und Dreckecken: Fast ein Drittel der Potsdamer halten Brandenburger Straße für wenig attraktiv
Die Frau von Altkanzler Gerhard Schröder, Doris Schröder-Köpf, sitzt künftig im Aufsichtsrat der Karstadt Warenhaus GmbH. Die Journalistin gehöre dem Kontrollgremium seit seiner Sitzung am Montag für die Arbeitgeberseite an, teilte die Warenhauskette in Essen mit.
Nicolas Berggruen hat ein Institut gegründet. Eine überparteiliche Kommission arbeitet an Verbesserungsvorschlägen für das marode Kalifornien. Stephan-Andreas Casdorff über den Think Tank eines Weltenbürgers.
Ich stand bei Karstadt vor den Regalen mit den Sportschuhen, als eine Verkäuferin kam und fragte, ob sie mir helfen könne. Das ist mir, soweit ich mich erinnern kann, bei Karstadt noch nie passiert.
Jedes Jahr schreibt das Leben Geschichten von großen Erfolgen und bitteren Niederlagen - auch in der Wirtschaft. Wir geben einen Überblick über Manager, Unternehmer und Ökonomen, die 2010 Schlagzeilen machten.
Für den Handel wird das Geschäft nach Weihnachten immer wichtiger, weil häufiger Bargeld geschenkt wird
Wie lange öffnen heute die Geschäfte? Und welche Apotheker haben Dienst? Tipps für die Feiertage
Das Amtsgericht Essen hat grünes Licht für die millionenschwere Bezahlung des Karstadt-Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg gegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster