zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Walter Linse, Jurist und ein halbes Jahrhundert als aufrechter Demokrat geehrt. Nun kommen Zweifel an der Aufrichtigkeit auf

Von Moritz Gathmann

Gross Glienicke - Die Geschichte ist kompliziert, die Vorwürfe hart, es geht vielleicht um Rassismus von Polizisten, aber auch um mögliche häusliche Gewalt – und einen Konflikt in einer Migrantenfamilie, der am Samstag gegen Mittag einen Polizeieinsatz im Wohngebiet An der Kirche ausgelöst hat. Dabei wurde laut Darstellung der Polizei der 17-jährige Ahmed H.

Von Henri Kramer

Einen Tag vor Beginn des Genfer Autosalons schöpfen die meisten deutschen Hersteller neue Hoffnung. Auf ihrem Heimatmarkt können sie zu Jahresbeginn zum Teil ein Viertel mehr Autos ausliefern - verglichen mit Januar und Februar 2007. Einige Sorgenkinder gibt es aber doch.

Störenfried bei VerkehrskontrolleInnenstadt - Ein alkoholisierter Potsdamer hat am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Dortustraße massiv gestört. Nach dem fünften ignorierten Platzverweis und nachdem der 50-Jährige einen Beamten zu Boden gerissen hatte, wurde er in Handfesseln abgeführt und in Gewahrsam genommen.

Flucht ohne FührerscheinPotsdam-West - Ein jugendlicher Fahrzeugführer wurde Mittwochabend zunächst wegen ausgeschalteter Beleuchtung kontrolliert. Er ignorierte die Anhaltesignale und flüchtete.

Einbruch in Baustelle und AutomatGroß Glienicke/Bornstedt - Zwei Einbrüche wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen: In Groß Glienicke waren die Baufirma LK Havelland aus Falkensee und ein Gartenlandschaftsbetrieb betroffen. Die Täter drangen in zwei Bauwagen der Baustelle an der Seepromenade ein und entwendeten unter anderem Kleinbaumaschinen.

Frankfurt am Main - Anders als die Konzernmutter General Motors hat Opel nicht nur zum zweiten Mal in Folge einen Gewinn eingefahren, sondern wird angesichts der guten Auslastung seiner Werke auch wieder Mitarbeiter einstellen. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen sollen am Stammsitz in Rüsselsheim 300 neue Stellen geschaffen werden, vor allem im Entwicklungszentrum.

Von Rolf Obertreis

Lichtblick für den deutschen Automarkt: Elf Prozent mehr Verkäufe lassen auf ein gutes Jahr hoffen. Dafür gibt es etwas weniger Rabatte und Probleme beim Export.

Nun werden in Berlin Umweltplaketten ohne Gnade geprüft – Nur Ausländer haben Chance auf Schonung

Von Stefan Jacobs

In Berlin werden jetzt Umweltplaketten ohne Gnade geprüft - auch wenn gerade BVG-Streik war und Verkaufsstellen früh schließen. Nur Ausländer haben eine Chance, verschont zu werden.

Von Stefan Jacobs

Trotz dem Verdacht, Subventionen zurück bezahlen zu müssen und einer unglaublichen Rendite von 15 Prozent wird das Werk in Bochum erst einmal nicht bestreikt.

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht Autospiegel aus ihrer Halterung entwendet. Dabei bevorzugten sie nur bestimmte Automarken. Die polizeilichen Ermittlungen laufen noch.

Noch in diesem Jahr soll in Bochum das letzte Nokia-Handy produziert werden. Jahrelang sind Fördergelder von Land und Bund geflossen. Nun will sich Landes-Wirtschaftsministerin Thoben wenigstens einen Teil des Geldes zurück holen.

Chevrolet Volt

Die Spritpreise auf Höhenflug, der Klimaschutz in aller Munde: Die Automobilindustrie ist weiterhin intensiv auf der Suche nach einem "grünen Image" - auch auf der Autoshow in Detroit.

Dschungelcamp

Es hätte schlimmer kommen können - und doch flossen Tränen, machten sich Gänsehaut und Ekel breit. Die erste Folge der RTL-Show ''Dschungelcamp'' flimmerte über die Bildschirme, und es drängt sich die Frage auf: Warum nochmal einschalten?

194321_0_0276797d

Der indische Autobauer Tata hat heute sein 1700-Euro-Auto vorgestellt. Es soll vor allem indischen Familien mehr Komfort bieten, die sich bisher gemeinsam auf einem Moped drängen. Das Billigauto ist das Fahrzeug der Zukunft, meinen Experten.

Von Ulrike Thiele
Volkswagen

Die Klimadebatte setzt der deutschen Autobranche zu. Kritiker sprechen sogar von einer "Klimashow". Elektroantriebe sollen die Rettung bringen.

SCHWACHER MARKTDie hiesige Autoindustrie steckt in der Krise. „Der deutsche Markt ist sehr schwach“, heißt es in einer am Freitag vorgelegten Studie des Center Automotive Research (Car) der Fachhochschule Gelsenkirchen.

Nach Berechnungen der Fachhochschule Gelsenkirchen lag der Durchschnittsausstoß der von den europäischen Autoherstellern verkauften Neuwagen 2006 bei rund 161 Gramm Kohlendioxid (CO2) je Kilometer.

Neues Jahr, neues Image: Autohersteller Opel plant, im kommenden Jahr mit einem neuen Werbespruch auf den Markt zu gehen. Ziel ist es, das Image des Traditionsunternehmens aufzupolieren.

Teltow / Stahnsdorf / Beelitz - Zwei Autofahrerinnen sind am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Ruhlsdorf verletzt worden. Ein 42-jähriger Pkw-Fahrer war gegen 6 Uhr auf stellenweise vereister Fahrbahn mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert.

Brandanschläge

Erneut hat es in mehreren Berliner Stadtteilen Brandanschläge auf Autos gegeben. Dabei wurden zwei Tatverdächtige festgenommen. Die Polizei geht auch bei diesen Vorfällen von einem politischem Hintergrund aus.

Auffahrunfall auf Langer BrückeInnenstadt - Am Donnerstagnachmittag kurz vor 14.30 Uhr ereignete sich auf der Langen Brücke ein Auffahrunfall zwischen einem Opel und dem vermutlichen Unfallverursacher, bei dem es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen Kia aus Potsdam handelte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })