zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Warnstreik in Bremen

Die Arbeitgeber wollen den Lohn der Metaller nur um 2,1 Prozent erhöhen, die IG Metall will jedoch acht Prozent mehr. Sollte es zu keiner Einigung kommen, droht die Gewerkschaftsführer Berhold Huber mit unbefristetem Streik. Unterdessen dauern die Warnstreiks an.

Andrea Ypsilanti

„Tricksilanti“ schimpfte man sie zuletzt und „Lügilanti“. Sie hatte versprochen, nicht mit den Linken zu paktieren – nun tut sie es doch. Am Dienstag will Andrea Ypsilanti sich mit ihrer Hilfe zur Ministerpräsidentin in Hessen wählen lassen. Es ist der zweite Versuch. Und ein gefährliches Spiel.

Von Christian Tretbar

Der notleidende Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) rast auf seiner Absatz-Talfahrt immer schneller in die Tiefe. Der US-Autobauer verkaufte in den ersten neun Monaten weltweit 6,66 Millionen Wagen und damit fast sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die hauseigene Bank flüchtet sich zum Rettungsfonds.

Trotz deutlicher Senkung des Leitzinses auf das niedrigste Niveau seit vier Jahren beendete der breite Markt den Handel zur Wochenmitte im Minus. Unterdessen werden große Firmenzusammenschlüsse in der US-Autobranche sowie zwischen zwei großen US-Fluggesellschaften immer wahrscheinlicher.

Die Autoindustrie braucht kein Konjunkturprogramm, sondern andere Modelle. Die Anreize zum Autokauf müssen von den Herstellern selbst kommen.

Von Henrik Mortsiefer
Dow Jones

Auftrieb an der Wall Street: Schnäppchenjäger haben am Dienstag bei den wichtigsten US-Aktienindizes für massive Kursgewinne gesorgt. Nahezu alle wichtigen Indizes legten um knapp elf Prozent zu, der Dow Jones endete zum ersten Mal seit einer Woche wieder bei über 9000 Punkten.

Ein Auto zum Musizieren: Im Admiralspalast wird auf Kadetts eingehämmert.

Von Sebastian Leber
Henryk Broder

In Deutschland kann der Schauspieler Peter Sodann für das höchste Amt kandidieren und muss nicht einmal fürchten, sich lächerlich zu machen. Warum das so ist, erklärt hier Henryk M. Broder.

Von Henryk M. Broder

Der Opel Insignia ist eins der Highlights der Messe. Gut einen Monat vor der offiziellen Premiere zeigt Opel sein neues Top-Modell auf der BusinessMobil.

Die Krise an den Finanzmärkten schlägt zunehmend auf die Realwirtschaft durch: Ein wichtiges Indiz dafür ist, dass mehrere Autohersteller angekündigt haben, ihre Produktion zu drosseln oder zeitweilig ganz einzustellen. Sie begründeten dies mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher im In- und Ausland. Auch andere Branchen ächzen bereits.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Finanzkrise hat auch ihr Gutes für Deutschland - das behauptet jedenfalls die US-Handelskammer. Vor allem der sichere Zugang zu Krediten sei in diesen Zeiten ein Argument für US-Unternehmen, sich hierzulande anzusiedeln. Allerdings sehen die Experten auch noch Reformbedarf.

Hohe Stahlpreise und die Klimadebatte senken den Absatz: Mit Autos Geld zu verdienen, war schon leichter. Die Hersteller suchen Ingenieure, die Fortschrittliches erfinden.

Von Kirstin von Elm

Daimlerist mit dem Elektro-Smart kein Pionier auf dem deutschen Markt. VW verfolgt ein E-Golf-Projekt, Opel soll das Elektrofahrzeug Volt der Konzernmutter GM auf den deutschen Markt bringen, BMW setzt den Mini unter Strom.

Spritsparende Autos dank staatlicher Hilfen in Milliardenhöhe - so wollen die verlustreichen US-Autobauer General Motors (GM), Ford und Chrysler die Talfahrt auf dem US-Automarkt stoppen. Die beiden Präsidentschaftsbewerber Barack Obama und John McCain wollen dem Vorhaben offenbar nicht im Wege stehen.

Mann mit Kopfwunde entdecktFahrland - Weil er einen Mann mit blutender Kopfverletzung vor dem Ortseingang Fahrland entdeckt hatte, stoppte ein Bürger gestern morgen gegen 5 Uhr eine vorbeifahrende Polizeistreife. Die Polizeibeamten verständigten sofort die Rettungsleitstelle und der Verletzte, ein 45 Jahre alter Neu Fahrländer, wurde ins Krankenhaus gebracht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })