
Haben Sie schon von Schwenkschiebern gehört? Und kennen Sie den entscheidenden Trick bei der Auswahl eines Mobiles? Eine ausführliche Einkaufsberatung mit vielen Tipps aus der Praxis.
Haben Sie schon von Schwenkschiebern gehört? Und kennen Sie den entscheidenden Trick bei der Auswahl eines Mobiles? Eine ausführliche Einkaufsberatung mit vielen Tipps aus der Praxis.
Die Preise für Haftpflicht- und Kaskoversicherungen sinken. Viele Kunden bekommen sogar Geld zurück. Doch auf einige Dinge sollte man beim Wechsel achten.
Neue Tests zeigen: Die Gefahr wächst. Woran das liegt, warum Sie das Problem nicht unterschätzen sollten und wie Sie sich schützen können.
Millionen Kunden bekommen derzeit Post. Sie sollen den aktuellen Konditionen zustimmen. Droht tatsächlich die Kündigung, wenn man das nicht tut?
Ob Handy, Versicherung oder Strom: Neukunden bekommen oft bessere Angebote. Wie Sie alte Beziehungen richtig beenden.
Sieben der 20 FFP2-Masken stuft die Stiftung Warentest als „wenig geeignet“ ein. Nur wenigen stellt sie ein sehr gutes Urteil aus – diese haben eins gemeinsam.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Schweigen bedeutet nicht mehr Zustimmung. Diese Start-ups können bei der Rückerstattung Ihrer Kontoführungsgebühren helfen.
Die Stiftung Warentest hat 25 Geldanlage-Apps getestet. Ganz vorn in der Bewertung lagen die Produkte von Start-ups aus der Hauptstadt.
Noch sind die Bauzinsen niedrig, doch das könnte sich ändern. Vor einer Finanzierung sollten dennoch einige Punkte bedacht werden.
Seit Samstag gilt in Deutschland das neue Verpackungsgesetz. Bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte dürfen nicht mehr verkauft werden. Ein Überblick.
Jedes Jahr werden in Berlin über 27.000 Fahrräder gestohlen. Wie Sie das verhindern können und was Sie bei E-Bikes zusätzlich beachten sollten.
ETF gelten als einfachstes und bestes Investment für Kleinanleger. Der Finanzexperte Markus Neumann schwört dabei auf das „Portfolio 7“. Welche Werte gehören dort hinein?
Immer mehr Menschen setzen auf grüne und sozialverträgliche Spar- und Investitionsangebote. Wie das gelingen kann, zeigt ein neuer Ratgeber. Eine Rezension.
Ein positiver Coronatest vor dem Flug oder im Urlaubsort? Welche Policen den Schaden begrenzen. Auch Reiseveranstalter bieten Schutz.
Weniger Treibhausgase und weniger Tierleid, damit werben Firmen wie Oatly. Doch einige Produkte haben andere Umwelt-Nebenwirkungen.
Bisher konnten Banken ihre Geschäftsbedingungen ändern, ohne ausdrücklich nach Zustimmung zu fragen. Das ändert sich jetzt – womöglich können Gebühren zurückverlangt werden.
Die Stiftung Warentest hat 15 Hühnerkeulen untersucht. Welche etwas taugen und von welchen Sie die Finger lassen sollten.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber schreiben. In der Serie Guilty Pleasures schauen wir in unsere Kitschecken. Teil 8: Werbewurfsendungen.
Neun von zehn getesteten FFP2-Masken fielen durch, denn sie schützen nur eingeschränkt vor dem Coronavirus. Die Prüfer bemängeln einen undichten Sitz und schlechten Atemkomfort.
Die eigenen Daten zu schützen, das ist den meisten Deutschen wichtig. Nur wie gelingt das? Datenschutzexpertin und Netzaktivistin Katharina Nocun gibt Tipps.
Facebook und Twitter wollen die gehypte App imitieren. Kritiker warnen: Die Telefonnummern der Kontakte gehen unverschlüsselt an die Clubhouse-Server.
Die gehypte App soll laut Verbraucherschützern Nutzerdaten weitergeben und gegen europäisches Recht verstoßen. „Clubhouse“ soll bereits abgemahnt worden sein.
Die Stiftung Warentest hat Kaufangebote für vermietete Eigentumswohnungen untersucht, auch in Berlin. Was die Verbraucherschützer Anlegern raten.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezeptideen aus unserer Redaktion. In Teil 29 gibt's den italienischen Klassiker in Labor getesteter Bestform.
Nur die Hälfte des getesteten Spielzeugs gehört auf den Gabentisch, warnen die Tester. Darunter sind sehr günstige Kuscheltiere aus dem Drogeriemarkt.
Sondertilgung, lange Laufzeit und Umschuldung. Was sich jetzt lohnt. Ein Überblick.
Alle sind erschöpft von der monothematischen Coronazeit, und schlechte Laune breitet sich aus. Macht die Gesellschaft jetzt schon schlapp? Ein Kommentar.
Der Download ist gratis, die Anbieter kassieren später. Doch Eltern können sich schützen. Wir sagen, wie.
Die gesetzliche Rente reicht meist nicht, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Wir zeigen, welche Optionen es für die private Altersvorsorge gibt und wie Sie dabei das meiste für sich herausholen.
Immer mehr Banken erheben für die Kartenzahlung Gebühren. Welches Institut noch Gratiskonten anbietet und wann sich ein Wechsel lohnt.
Mit Sonderzahlungen in die Rentenkasse kann man Rentenabschläge ausgleichen und außerdem noch Steuern sparen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Ebay, Amazon, Paypal & Co sichern Kunden meist gut ab, falls es Probleme gibt. Allerdings müssen Verbraucher Bedingungen und Fallstricke kennen.
Eine gute Rechtsschutzversicherung kann viel Geld sparen. Gerade in Corona-Zeiten ist der Beratungsbedarf höher als gewöhnlich. Wann aber kann ich sie nutzen? Und wie viel kostet sie?
Auch Gourmet Gold und Vitakraft fallen im Test durch. Welches Feuchtfutter die Stiftung Warentest stattdessen empfiehlt.
Bei sechs Futtersorten für Katzen hat die Stiftung Warentest schwere Mängel festgestellt. Gute Noten gab es vor allem für günstige Marken – und ein Biofutter.
Die „beste jemals getestete Matratze“ von Bett1 bekommt Konkurrenz. Die neue Testsiegerin heißt „Emma“ und kostet 199 Euro – nicht die einzige Empfehlung.
Einige Anbieter haben ihre Zusatzbeiträge erhöht, deutlich mehr Kassen haben erhöht. Wie sich die Beiträge unterscheiden.
Kunden der Deutschen Bank, Commerzbank und Hypovereinsbank zeigten sich von Logo verwirrt. Verbraucherschützer kritisieren Hinweis im Kleingedruckten.
In keinem Monat spenden die Deutschen so viel Geld wie im Dezember. Welche Rolle das Spendensiegel spielt und wie Verbraucher schwarze Schafe erkennen.
Pünktlich zu Weihnachten hat Stiftung Warentest Weihnachtsgeschenke getestet. Hier kommt eine Auswahl an Testsiegern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster