zum Hauptinhalt

Börse am Abend: US-Börsen drücken den Dax ins Minus

Belastet von einem schwachen Handelsverlauf in den USA haben die deutschen Börsenindizes mit deutlichen Verlusten geschlossen. Die Sorgen über den US-Immobilienmarkt sowie schwache Einzelhandelsdaten trübten die Stimmung.

Frankfurt/Main - "Diese Zweifel schwappen auf den deutschen Markt über - zudem gibt es derzeit kaum Impulse, die dagegen halten könnten", sagte ein Händler. Der Dax gab zum Handelsschluss 1,36 Prozent auf 6623,99 Zähler ab und schloss damit auf Tagestief. Auch der MDax mittelgroßer Werte drehte noch ins Minus und verlor 0,73 Prozent auf 9657,75 Punkte. Für den TecDax ging es um 2,20 Prozent auf 816,68 Zähler nach unten.

An der Dax-Spitze kletterten Altana um 2,13 Prozent auf 46,97 Euro. Der Aufsichtsrat hat dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, den Gewinn aus dem Verkauf von Altana Pharma zur Ausschüttung einer Sonderdividende in Höhe von 33,00 Euro zu verwenden. Zudem werde für 2006 eine um 18 Prozent höhere Dividende von 1,30 Euro und eine Bonusausschüttung von 0,50 Euro gezahlt. "Sowohl die Höhe der Sonderdividende als auch die erhöhte Ausschüttung und die Bonuszahlung überraschen positiv", sagte ein Händler.

Hypothekenmarkt belastet Finanztitel

Unterdessen standen Finanzwerte unter Druck. Aktien der Commerzbank verloren 2,86 Prozent auf 30,86 Euro, Titel der Hypo Real Estate fielen um 1,45 Prozent auf 46,10 Euro. Händler verwiesen auf die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Hypothekenbank New Century Financial als Belastungsfaktor. Dies schüre am Markt Ängste, dass die Turbulenzen am Hypothekenmarkt auf weitere Sektoren übergreifen könnten.

Aktien der Deutschen Bank konnten vor diesem Hintergrund nicht von den starken Zahlen von US-Konkurrent Goldman Sachs profitieren und gaben 1,93 Prozent auf 96,46 Euro ab.

Börse mit MTU nicht zufrieden

MTU-Titel drehten im MDax nach Zahlen noch mit 0,95 Prozent auf 39,62 Euro ins Minus. Zeitweise waren die Titel bis auf 41,50 Euro gestiegen. Der Triebwerkshersteller hat Marktteilnehmern zufolge im Großen und Ganzen gute Zahlen vorgelegt. Auch der Ausblick sei "in Ordnung". Enttäuscht habe hingegen der Nachsteuergewinn.

ErSol hielten sich mit minus 1,05 Prozent auf 54,82 Euro in einem sehr schwachen TecDax relativ stabil. Der Solarzellenhersteller hat einen Auftrag in Höhe von rund 30 Millionen Euro aus Spanien an Land gezogen.

Europa und USA schwach

Der EuroStoxx 50 schloss mit minus 1,21 Prozent auf 4017,74 Zähler. Auch die Börsen in Paris und London verzeichneten Kursverluste. In New York zeigte sich der Dow Jones zum Handelsschluss in Europa schwach.

Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,95 (Vortag: 3,99) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,09 Prozent auf 116,80 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,22 Prozent auf 116,32 Punkte. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3218 (Montag: 1,3156) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7565 (0,7601) Euro.

Stand: 13.3.07 (18.30 Uhr)

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false