zum Hauptinhalt

So war der Tag: Verunsicherte Anleger

Die Sorge um eine Eskalation des Konfliktes in Syrien hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag deutlich ins Minus gedrückt. Auch überraschend positive Konjunkturdaten aus Deutschland hellten die Stimmung der Anleger nicht auf.

Die Sorge um eine Eskalation des Konfliktes in Syrien hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag deutlich ins Minus gedrückt. Auch überraschend positive Konjunkturdaten aus Deutschland hellten die Stimmung der Anleger nicht auf. Der Dax fiel bis zum Handelsschluss um 2,3 Prozent auf 8242 Punkte. Für den M-Dax der Nebenwerte ging es um zwei Prozent auf 14 517 Punkte nach unten und der Tec-Dax büßte 2,4 Prozent auf 1021 Punkte ein. Auch an den europäischen Börsen trübte sich die Stimmung deutlich ein: Der Leitindex Euro-Stoxx 50 schloss 2,6 Prozent tiefer bei 2749 Punkten. Die Volatilitätsindizes V-Dax und V-Stoxx, die die Nervosität der Anleger messen, schossen um jeweils etwa 20 Prozent in die Höhe. Die Preise für Öl und Gold zogen an.

Zu spüren war die Unsicherheit über den Ausgang des Konflikts auch an den Aktienmärkten in der Nachbarschaft Syriens. Der Leitindex der Istanbuler Börse fiel auf ein Zwölf-Monats-Tief von 65 478 Punkten. Die Börsen in Kuwait und Saudi-Arabien verloren zwischen drei und vier Prozent. Der Leitindex von Dubai brach zeitweise sogar um mehr als sieben Prozent ein.

Die Entwicklung in Syrien dämpfe die Risikobereitschaft der Anleger, sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi vom Broker ETX Capital. Derweil verbesserte sich zum vierten Mal in Folge im August der Ifo-Geschäftsklimaindex. Das Signal einer konjunkturellen Trendwende werde damit untermauert, meinte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen.

Schlusslicht im M-Dax waren die Titel des Reiseveranstalters Tui mit minus 6,6 Prozent. Sie litten unter dem hohen Ölpreis.

Die Aktien des Düngemittelherstellers K+S stiegen als einer der wenigen Gewinner im Dax um 0,4 Prozent und bauten damit ihre deutlichen Vortagesgewinne aus.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,60 Prozent am Montag auf 1,55 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,20 Prozent auf 132,52 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,45 Prozent auf 140,64 Punkte nach oben. Der Kurs des Euro kletterte bis zum europäischen Börsenschluss auf 1,3389 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,3338 (Vortag: 1,3361) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7497 (0,7485) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false