zum Hauptinhalt

Hintergrund: Vor- und Nachteile von Versandapotheken

Am Beispiel des niederländischen Internethändlers DocMorris ist ein Streit um die Rolle von Versandapotheken entbrannt. Diese sind seit rund zweieinhalb Jahren in Deutschland zugelassen.

Berlin - Nach anfänglich teils großen Bedenken sehen Verbraucherschützer und Krankenkassen inzwischen mehr Vor- als Nachteile. Ein kurzer Überblick, was Patienten beachten müssen.

SIND VERSANDHÄNDLER SERIÖS?

Ein erstes Urteil der Stiftung Warentest im Februar 2005 fiel verheerend aus: Jede zweite Versandapotheke erhielt damals ein "Mangelhaft". Die Beschwerden reichten von überlangen Lieferzeiten über verschlampte Rezepte bis hin zu fehlenden Informationen über Nebenwirkungen. Inzwischen aber seien die meisten Kinderkrankheiten ausgestanden, sagt die Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Julia Nill: "Wir haben so gut wie keine Reklamationen mehr." Von Bestellungen bei nicht-europäischen Händlern rät sie allerdings ab.

FÜR WEN LOHNT SICH DIE BESTELLUNG?

"Wenn man genau weiß, was man möchte, oder wenn man ständig bestimmte Medikamente braucht, kann man beim Versandhändler kaufen, weil man dann deutlich spart", sagt Nill. Besonders für chronisch Kranke lohnt sich in der Regel die Online-Bestellung. Auch wer auf dem Land wohnt, kann vom Lieferservice profitieren. Ein Preisvergleich mit der Apotheke vor Ort oder anderen Versandhändlern ist jedoch immer ratsam.

SIND DIE MEDIKAMENTE SICHER?

Ja, sagen Vertreter der Allgemeinen Orts- und Betriebskrankenkassen (AOK und BKK). "Die Versandapotheken müssen die gleichen Standards einhalten wie der Apotheker um die Ecke", erläutert Christine Richter vom BKK Bundesverband. Das gilt auch für die Sicherheit der Medikamente. Viele AOKs und BKKs haben mit großen Versandhändlern für rezeptfreie Medikamente sogar spezielle Rabatte für ihre Versicherten ausgehandelt.

WIE SIEHT ES MIT DER BERATUNG AUS?

Bei dem Test der Stiftung Warentest waren Informationen zu Neben- und Wechselwirkungen von Arzneien noch oft Mangelware. Inzwischen haben viele Internethändler aber ihre Auftritte verbessert und bieten zum Teil auch Beratungs-Hotlines an, wie Nill sagt. Diese sind allerdings oft kostenpflichtig.

WELCHE NACHTEILE HABEN VERSANDAPOTHEKEN?

Größter Nachteil im Vergleich zur Apotheke um die Ecke sind die oft mehrtägigen Lieferzeiten. Wer akute Beschwerden hat, ist nicht gut bedient. Zudem fallen oft Lieferkosten an. Auch das gesetzlich garantierte Widerrufsrecht, mit dem Kunden Ware innerhalb von zwei Wochen zurückschicken können, wird laut Nill manchmal nicht beachtet. Ihr Tipp: gründlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) lesen. (tso/AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false