zum Hauptinhalt

DER TAG: Vor und zurück

8.43 Uhr: Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) spricht im „Deutschlandfunk“: „Sehr viele Menschen arbeiten sehr aktiv hinter den Kulissen.

8.43 Uhr: Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) spricht im „Deutschlandfunk“: „Sehr viele Menschen arbeiten sehr aktiv hinter den Kulissen.“

9.07 Uhr: Fiat will sein Angebot nicht erhöhen und kündigt an, am Nachmittag an den entscheidenden Gesprächen in Berlin nicht teilnehmen zu wollen.

09.44 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußert sich in einer Sondersitzung der Unionsfraktion. Alle Optionen müssten offengehalten werden, sagt die Kanzlerin, auch die Insolvenz.

10.38 Uhr: Der „Spiegel“ berichtet unter Berufung auf das Wirtschaftsministerium, dass eine Opel-Rettung bis zu 4,5 Milliarden Euro kostet, eine Insolvenz aber nur 1,1 Milliarden.

10.41. Uhr: „Bild.de“ meldet, dass auch Magna, seit Wochen Favorit für Opel, sein Angebot zurückziehen will.

10.54 Uhr: Roland Koch meldet sich wieder. Jetzt beziffert er die Chancen für Opel auf 50:50. „Wir warten auf ein Signal aus den USA“, sagt Koch.

11.40 Uhr: Die Bundesregierung stellt plötzlich das Treffen am Nachmittag in Frage.

14.09 Uhr: Die Opel-Arbeitsgruppe aus Staatssekretären tritt zusammen.

15.49 Uhr: Das Spitzentreffen wird auf 18 Uhr verschoben.

16.51 Uhr: Magna legt ein neues Konzept für Opel vor.

17.52 Uhr: GM und Magna einigen sich grundsätzlich auf eine Mehrheitsübernahme von Opel durch Magna.

18.00 Uhr: Fachbeamte prüfen die Vereinbarung, der Gipfel verschiebt sich.

21.00 Uhr: Endlich. Der Gipfel beginnt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false