zum Hauptinhalt

RIESTER-FÖRDERUNG: Wie der Staat hilft

Weil die gesetzliche Rente sinkt, sollen die Bürger privat vorsorgen. Dabei hilft der Staat im Rahmen der Riester-Förderung: Er unterstützt Rentenversicherungen, Fonds- und Banksparpläne sowie den Erwerb einer Immobilie (Wohn-Riester) mit Zulagen und Steuervergünstigungen.

Weil die gesetzliche Rente sinkt, sollen die Bürger privat vorsorgen. Dabei hilft der Staat im Rahmen der Riester-Förderung: Er unterstützt Rentenversicherungen, Fonds- und Banksparpläne sowie den Erwerb einer Immobilie (Wohn-Riester) mit Zulagen und Steuervergünstigungen.

Neben der jährlichen Grundzulage von 154 Euro können Eltern zudem noch Kinderzulagen beantragen. Für jedes kindergeldberechtigte Kind gibt es 185 Euro, bei Kindern, die 2008 oder später geboren wurden, 300 Euro.

Gutverdiener können über die Zulage hinaus in der Steuerklärung einen Sonderausgabenabzug für ihre Riester-Ausgaben geltend machen.

Achtung: Die vollen staatlichen Vergünstigungen bekommt jedoch nur, wer vier Prozent seines sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommens (Vorjahr) abzüglich Zulage einzahlt. hej

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false