zum Hauptinhalt

So war der Tag: Zickzack-Kurs nach oben

Der Dax hat seinen Zickzack-Kurs seit Wochenbeginn am Mittwoch fortgesetzt und ist wieder gestiegen. Das Hauptaugenmerk der Investoren lag weiter auf der am Abend anstehenden Entscheidung der US-Notenbank Fed über eine Verringerung ihrer milliardenschweren Anleihekäufe.

Der Dax hat seinen Zickzack-Kurs seit Wochenbeginn am Mittwoch fortgesetzt und ist wieder gestiegen. Das Hauptaugenmerk der Investoren lag weiter auf der am Abend anstehenden Entscheidung der US-Notenbank Fed über eine Verringerung ihrer milliardenschweren Anleihekäufe. Sie lag bei Handelsschluss in Frankfurt noch nicht vor. Der Dax stieg um 1,1 Prozent auf 9181 Punkte. Für den M-Dax ging es um 0,5 Prozent auf 16 151 Punkte nach oben und der Tec-Dax rückte um 1,3 Prozent auf 1143 Punkte vor. Der Euro-Stoxx-50 als Leitindex der Euro-Zone stand 1,1 Prozent höher bei 2975 Punkten.

Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black hob die vom Ifo-Institut ermittelte positive Überraschung bei den Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen hervor. Diese zeigten, dass die deutsche Wirtschaft 2014 einen Gang höher schalten dürfte.

Bei den Einzelwerten waren keine eindeutigen Trends auszumachen. „Der große Verfall wirft seine Schatten voraus, die Titel schwanken stark hin und her“, sagte ein Börsianer. Am sogenannten Hexensabbat am Freitag werden an den Terminmärkten Optionen und Futures auf Aktien und Indizes fällig. Schon im Vorfeld versuchen Profi-Anleger daher die Kurse in eine für sie günstige Richtung zu bewegen. Continental-Aktien kletterten an der Spitze des Dax um rund drei Prozent nach oben. Die Papiere des Reifenherstellers und Autozulieferers profitierten von einem positiven Analystenkommentar. 2013 waren sie der Top-Wert im Dax. RWE-Titel waren mit einem Minus von 0,1 Prozent unter den wenigen Verlieren. Händler verwiesen auf einen Medienbericht über möglicherweise enttäuschende Gebote für die zum Verkauf stehende Öl- und Gassparte Dea. Die Anteilsscheine von Europas größtem Reisekonzern Tui verteuerten sich als einer der besten Titel im M-Dax um 3,8 Prozent.

Am deutschen Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,50 Prozent von 1,51 Prozent am Vortag. Der Rentenindex Rex gab um 0,03 Prozent auf 133,02 Punkte nach. Für den Bund-Future ging es um 0,09 Prozent auf 140,30 Punkte nach unten. Der Kurs des Euro veränderte sich nicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3749 (Dienstag: 1,3749) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7273 (0,7273) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false