zum Hauptinhalt

Anhand fossiler Überreste versuchen Frühmenschenforscher den Stammbaum des Menschen zu rekonstruieren. Jetzt sind Paläoanthropologen vom University College in London einen Schritt weiter gegangen: Sie haben anhand von Schädel- und Kieferknochen Körpergröße, Alter, Geschlecht und Entwicklungsstand von 35 Exemplaren der Vormenschenart Paranthropus robustus untersucht und daraus Rückschlüsse auf das Sozialverhalten gezogen.

Von Roland Knauer

Es ist so weit: Die neue Pisa-Studie wird vorgestellt. Vorab sickerten erste Ergebnisse durch: Die deutschen Schüler haben sich in den Naturwissenschaften verbessert, während sie im Lesen und in Mathematik stagnieren. Über die Durchführung der Studie streiten Politiker, Forscher und Interessenverbände bereits heftig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })