Wenn die Zeiten hart sind, senken einige Schaukelfußweibchen ihre Standards.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 07.12.2007
Ein Schlüsselprotein kann dazu beitragen, das Herz im Rhythmus zu halten.
Stammzellforscher behandeln erfolgreich blutarme Mäuse – mit gentechnisch verjüngten Hautzellen

Berlins Naturkundemuseum arbeitet mit Funden aus drei Jahrhunderten – auch für die Klimaforschung. Es braucht Jahrzehnte die riesige Ansammlung aufzuarbeiten.
Holger Boche, Spezialist für Nachrichtentechnik und Informationstheorie, bekam die unter Natur- und Technikwissenschaftlern begehrte Auszeichnung.
Horst Köhler zeichnet praxisnahe Forscher aus. Strahlende Sieger waren drei Wissenschaftler des Jenaer Fraunhofer-Instituts und eine Firma aus Regensburg mit der Erfindung von lichtstärkeren LEDs.
Eigentlich sollen Bachelor seltener ihr Studium abbrechen und schneller studieren. Die Freie Universität Berlin setzt diese Ziele unzureichend bis gar nicht um. Die Abbruchquoten sollen sogar höher sein als beim Magister.

Der Soziologe gehört heute zu den Klassikern. Er verfasste fast 400 Aufsätze und publizierte 60 Bücher.
Wie sieht eine magnetische Explosion aus? Forschern gelang die Rekonstruktion.