Botulinumtoxin kann entlang von Nerven wandern und Proteine im Hirnstamm zersetzen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 02.04.2008

Roland Bohr ist Professor an der Universität Winnipeg. Der deutsche Historiker erforscht die Traditionen der Ureinwohner Kanadas – und vermittelt sie jungen Indianern.
Die Venus verglüht im Licht der aufgehenden Sonne und doch steht der Stern am Abend wieder am Himmel.
Wissenschaftler zweifeln an den positiven Eigenschaften des Biosprit: Durch Beimischung von pflanzlich gewonnenen Kraftstoffen lässt sich die Kohlendioxidbilanz laut wissenschaftlicher Ergebnisse nicht verbessern.
Galaxienhaufen am Rand des Universums entdeckt: Selten war eine Gesteinsformation dem sichtbaren Ende des Kosmos so nah.
Für das Klima und den Geldbeutel viel günstiger als der Anbau von spezieller Pflanzen ist es, Energie aus Bioabfällen zu gewinnen. Wird mit Biomasse aus Abfällen eine Tonne Kohlendioxid vermieden, kostet das zwischen fünfzig und hundert Euro.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat einen neuen Präsidenten. Der Göttinger Unternehmer Gerd Litfin (59) bekleidet diese ehrenamtliche Position in den nächsten zwei Jahren.