Neue Taktik, die Virusreplikation zu stoppen, könnte neue antiretrovirale Medikamente hervorbringen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 30.04.2008
Michael Schmidt-Salomon wurde 1967 in Trier geboren, wo er später Erziehungswissenschaften studierte. 1997 promovierte der Pädagoge, arbeitete als Dozent und fing 1999 als Redakteur der atheistischen Zeitschrift „MIZ – Materialien und Informationen zur Zeit“ an.
Schon ein bisschen Hefe reicht aus für einen großen Rosinenkuchen. Denn sobald die Hefepilze mit ihrer Arbeit beginnen, geht der Teig auf.
Der Philosoph Michael Schmidt-Salomon und die neuen Atheisten.
Das ist mein Haus, das ist mein Geburtstag! Der neunzigjährige Jubilar weiß, was er will. Und er kriegt es – eine Geschichte von Sarah Buck
In der Kreidezeit war die Erde ein Supertreibhaus. US-Forscher halten weniger Wolken für die Ursache.
Platz 1 der Jury bei den Schülern: Fiarra Pudritzki Das ist mein Haus, das ist mein Geburtstag! Der neunzigjährige Jubilar weiß, was er will. Und er kriegt es – eine Geschichte von Sarah Buck
Was die Politik tun muss, damit Wissenschaftlerinnen zwei Lebensaufgaben schaffen
Also, so negative Sachen, die gibt’s bei uns nicht - eine Geschichte von Stephanie Bart.