zum Hauptinhalt

Man muss über die Grenzen zweier Jahrhunderte zurückschauen, um pädagogische „Erfindungen“ aufzuspüren, die – in Deutschland entstanden – Weltkarriere gemacht haben. Fröbels Kindergarten gehört dazu, der in der anglophonen Welt auch häufig genauso heißt, oder eines der ersten sozialpädagogischen Betreuungsangebote, wie man heute sagen würde, das Hamburger „Rauhe Haus“ aus dem 19.

Von Dieter Lenzen

Seit Jahren bemühen sich die Kultusminister darum, die Durchlässigkeit für die Absolventen von Fachhochschulen zu Universitäten zu verbessern. Das Land Sachsen wagt nun einen Vorstoß im Promotionsrecht

Steinzeit

Entstand die Landwirtschaft, um den kollektiven Rausch zu ermöglichen? In seinem Buch "Warum die Menschen sesshaft wurden" erklärt ein Evolutionsbiologe seine Version der Domestikations-Geschichte.

Von Frank Ufen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })