In der ersten Runde der Exzellenzinitiative ist die Ruhr-Universität Bochum 2007 knapp durchgefallen. Jetzt fördert Nordrhein-Westfalen den nächsten Anlauf mit 20 Millionen Euro: Bis Ende 2010 sollen fünf „Research Departments“ gegründet werden, die schon das abgelehnte Zukunftskonzept vorsah.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 13.01.2009
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar

Craig Venter hat als erster sein Erbgut entziffert und veröffentlicht. Andere sollten ihm folgen, meint er. Im Interview spricht er über den gläsernen Menschen und über das Wissen um die eigene gesundheitliche Zukunft.
soll Vorbild für USA sein
Craig Venter ist einer der umstrittensten Wissenschaftler der Welt. Der Vietnamkriegsveteran und promovierte Biochemiker arbeitete zunächst am staatlichen amerikanischen Gesundheitsforschungszentrum NIH und gründete später zahlreiche private Forschungseinrichtungen.