Die Milch macht’s. Dem weiblichen Geschlecht genügen ein paar Zitzen, um dem exklusiven Klub der Säugetiere zugerechnet zu werden.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 02.09.2009
Neue Wirkstoffe sollen eine diabetesbedingte Netzhauterkrankung und die altersbedingte Makuladegeneration stoppen.
Den Unis der Türkei täte die Öffnung gut. Doch verschiedene politische Kräfte ringen um Einfluss.
Wer von der Mutter- auf die Fremdsprache schließt, kann leicht an falsche Freunde geraten.
Das Spiel verhalf Testpersonen zu besserer Hirnleistung.
Ein Mediziner kuriert seinen Alkoholismus. In einem Buch beschreibt er nun seinen langen Leidensweg.
Schuhdesigner setzen auf einen biologischen Kunststoff.
Rechnet man den Drogen- und Suchtbericht der Regierung auf die Bevölkerung um, dann trinkt knapp jeder zehnte Bürger so viel, dass er seiner Gesundheit damit schadet. Ebenso wenig wie andere Krankheiten macht die Alkoholabhängigkeit vor Ärzten halt.
Die neue Studienplatzbörse von 180 deutschen Hochschulen ist bei ihrem Start unter der Zahl der Zugriffe zusammengebrochen.
Vier Hochschulen gründen neues Institut für gemeinsame Projekte in der angewandten Forschung mit Berliner Unternehmen.
Neben der Freien Universität und der Charité soll auch die Humboldt-Universität in den Handel mit Doktortiteln verstrickt sein.