
Vor 20 Jahren gelang es erstmals, Fullerene in größeren Mengen herzustellen. Die runden Moleküle könnten in Zukunft unter anderem in Solarzellen genutzt werden
Vor 20 Jahren gelang es erstmals, Fullerene in größeren Mengen herzustellen. Die runden Moleküle könnten in Zukunft unter anderem in Solarzellen genutzt werden
Günter Ziegler wirbt für ein verkanntes Fach
trotz zusätzlicher Mittel
Mehr Praxis, mehr Ausland, weniger Stoff: Rektoren stellen Reformprojekte vor
Die neuen nationalen Stipendien (NaStip) zahlen zur Hälfte der Staat, die andere Hälfte übernimmt die Wirtschaft: So hat es Bundesbildungsministerin Annette Schavan verkündet. Doch in Wirklichkeit zahlt die Wirtschaft viel weniger: nämlich nur 17 Prozent der Kosten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster