
Viele Berliner finden keinen Studienplatz: Über die Hälfte der Studierenden an Berlins Hochschulen haben ihr Abitur nicht in der Hauptstadt gemacht. Und daran wird sich auch künftig kaum etwas ändern.
Viele Berliner finden keinen Studienplatz: Über die Hälfte der Studierenden an Berlins Hochschulen haben ihr Abitur nicht in der Hauptstadt gemacht. Und daran wird sich auch künftig kaum etwas ändern.
Die Kanzlerin ermuntert Forscherinnen zur Karriere und eröffnet ein neues Internetportal für Frauen
Schnelle Holografie: Ein Bildschirm auf Polymerbasis erneuert 3-D-Projektionen alle zwei Sekunden
Sehr entspannt eröffnete die Potsdamer Uni-Präsidentin Sabine Kunst zu Wochenbeginn den Empfang für 41 neu berufene Professoren ihrer Universität. Nichts deutete darauf hin, dass Kunst in einigen Wochen Brandenburgs größte Hochschule verlassen könnte.
Bessere Therapie für alle Europäer gefordert
Ob Frühmenschen einem Partner die Treue hielten oder ob sie es eher bunt trieben, lässt sich möglicherweise noch heute an ihren versteinerten Knochen ablesen. Entsprechende Untersuchungen machten englische und kanadische Forscherinnen.
Zwei Stunden am Flughafen: Begegnungen, Trennungen, Gespräche. Angela Schanelec über ihren Film "Orly", Flughäfen und über die Tendenz zu mehr VIP-Lounges an Flughäfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster