Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit“ beginnt mit einer unwillkürlichen Erinnerung: Durch eine in Tee eingetauchte Madeleine wird er in seine Kindheit zurückversetzt. Der Geschmack des Gebäcks entrückt ihn der Gegenwart, er durchlebt eine ihm vertraute Konstellation.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 30.11.2010
Schleswig-Holstein sieht sich aus finanziellen Gründen außerstande, den Hochschulpakt zu erfüllen und die vereinbarte Zahl von rund 2000 zusätzlichen Studienplätzen ab 2011 zur Verfügung zu stellen. Das Land habe bereits Gespräche mit anderen Bundesländern geführt, um gegebenenfalls Studienplätze auszulagern, bestätigte das Kieler Wissenschaftsministerium am Dienstag.
Peter Frensch und Michael Kämper gewählt
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in Deutschland noch immer selten mit anderen Schülern gemeinsam unterrichtet. Eine neue Studie zeigt, dass es zu wenig Angebote an Regelschulen gibt.
Wie haben es Länder geschafft, sich bei internationalen Bildungsstudien wie Pisa oder Timss erheblich zu verbessern? Eine Studie zu erfolgreichen Schulreformen liefert Antworten.