
Die amerikanischen Space-Shuttles stehen vor dem Aus. Barack Obama will, dass Privatfirmen auch die bemannte Raumfahrt übernehmen. Jetzt gab es einen weiteren Fortschritt.
Die amerikanischen Space-Shuttles stehen vor dem Aus. Barack Obama will, dass Privatfirmen auch die bemannte Raumfahrt übernehmen. Jetzt gab es einen weiteren Fortschritt.
Nach der Pisa-Studie von 2000 gab es eine kurze Zeit der Schockstarre, dann brach Betriebsamkeit aus – auch in Berlin. Drei Schulleiter sprechen über ihre Erfahrungen mit den Reformen nach Pisa.
Nach den Ergebnissen der jüngsten Pisastudie diskutieren Experten über sinnvolle Leseförderung. Bundesbildungsministerin Annette Schavan kündigt ein "Lesestart"-Programm. Aber reicht das?
Schwerpunkt der aktuellen Pisa-Studie ist das Lesen. Dabei geht es nicht allein darum, dass Schülerinnen und Schüler Unterhaltungsliteratur, etwa die Harry-Potter-Bücher, ohne Probleme lesen können. Vielmehr wird Lesen umfassender verstanden.
Drei Berliner Schulleiter über ihre Erfahrungen mit den Schulreformen nach Pisa
Zwei Radarsatelliten sollen Biomasse, Bodenfeuchte und Gletscherschwund genau erfassen.
Die Menschen lieben Süßes, das ist angeboren. Ganz anders steht es hingegen mit der Bittermandel: Warum ist das so?
Späte Reaktion: Deutsche Psychiater diskutieren offen über ihre Nazi-Vergangenheit. Forschungen haben ergeben, dass die Zahl der Zwangssterilisationen höher war als ursprünglich angenommen.
Das japanische Weltraumprogramm hat einen herben Rückschlag erlitten: Eine Sonde zur Erforschung der Venus verpasste den Eintritt in die Umlaufbahn des Planeten und flog an dem Himmelskörper vorbei. Es gibt eine zweite Chance - in sechs Jahren.
Träger einer bestimmten Genvariante treffen einer britischen Studie zufolge bessere finanzielle Entscheidungen. Sie nehmen eher finanzielle Risiken auf sich, wenn es sich lohnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster