Viren machen nicht nur krank. Sie wirken auch in der Evolution des Wirtes mit
Alle Artikel in „Wissen“ vom 09.12.2010

Viren machen nicht nur krank. Sie wirken auch in der Evolution des Wirtes mit
Hartz IV kann ein schönes Wort sein. Es klingt weich und gar nicht nach Arbeitslosigkeit und Armut, wenn es aus einem amerikanischen Mund kommt.
Die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen jetzt offenbar ernst machen mit ihrem lange gehegten Vorhaben, ihre Abituraufgaben zu vereinheitlichen. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Pisa-Studie verkündete Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), der bis Ende des Jahres Präsident der Kultusministerkonferenz ist, dass sich jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern beteiligen will.
Die nahe verwandten Marburg- und Ebola-Viren verursachen genau wie Borna-Viren bei Menschen und Tieren häufig sehr gefährliche Infektionen. Marburg- und Ebola-Erreger springen vermutlich von Nilflughunden auf Menschenaffen und Menschen über, Pferde und Schafe infizieren sich eventuell bei Nagetieren mit Borna-Viren.

Einem Team aus Geburtsmedizinern und Radiologen an der Charité ist es erstmals gelungen, die Geburt eines Kindes mit einem Kernspintomografen komplett aufzuzeichnen.
Der Historiker Konrad Jarausch meint, die Humboldt-Universität habe sich nach 1989 nur zögerlich reformiert.

Eine europäische Studie liefert Hinweise darauf, was einer Diät langfristig zum Erfolg verhilft.