zum Hauptinhalt
Der Boxer Wladimir Klitschko gilt nicht gerade als Gesicht der Fettepidemie. Laut BMI ist er aber deutlich übergewichtig.

Laut Statistik sind die meisten Deutschen zu schwer. Der Grund ist ein zu hoher Body-Mass-Index. Aber sind wir wirklich zu dick? Studien zeigen: Wer übergewichtig ist, lebt häufig länger als ein Normalgewichtiger.

Von Hartmut Wewetzer

Übergewicht wird in der Regel anhand des Body-Mass-Index (BMI) errechnet. Ergibt das Körpergewicht geteilt durch die Körpergröße zum Quadrat einen Wert über 25, ist man laut Definition übergewichtig.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Menschen, die leicht übergewichtig sind, das geringste Sterberisiko haben. Ein paar Pfunde mehr können also gesund sein.

Der BMI war eigentlich als Werkzeug für Forscher gedacht, die die gesamte Bevölkerung erfassen wollen. Für den Einzelnen hat der Wert kaum Aussagekraft.

Generationswechsel. Nach seinem Rückzug will sich Zöllner (66) in der Wissenschaft engagieren.

Nach fünf Jahren als Senator zieht Jürgen Zöllner Bilanz. In der Stadt, die er liebt, will er bleiben. Wie Berlin sein Schlusslichtranking los wird und was Zöllner seinem Nachfolger rät.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Amory Burchard
Jürgen Zöllner. Das Thema Bildung durchzieht sein Leben.

Jürgen Zöllner ist kurz nach Kriegsende im heutigen Tschechien geboren, traft in die Fußstapfen seiner Eltern und wurde mit nur 25 Jahren promoviert: Eine Vita von der Medizin zur Bildungspolitik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })