Keine einzelne Substanz, sondern bis zu 600 Komponenten in der Kakaobohne bestimmen das Aroma von Schokolade. Das haben Münchner Forscher herausgefunden, die ihre Ergebnisse auf der 242.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 29.08.2011
Bei der Kontrolle der Nahrungsaufnahme über Sättigungssignale spielen auch freie Radikale eine unerwartete Rolle. Das entdeckten US-amerikanische Forscher in Experimenten mit Mäusen.
Der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) soll seine Doktorarbeit bei einer mündlichen Anhörung an der Universität Potsdam gegen Plagiatsvorwürfe verteidigen. Das beschloss am vergangenen Freitag die dortige Kommission zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens.

„Kommunalka“ als Lebensform: neue Forschungen zur Alltagsgeschichte der Sowjetunion
Wie steht es um die Autonomie der Berliner Hochschulen und ihre eigenen Regierungsstrukturen? Mit dieser Frage hat sich derzeit die Technische Universität (TU) zu beschäftigen, diskutiert sie doch über die Verlängerung ihrer Grundordnung.

Wer Schokolade nascht, kann sein Risiko für Infarkt und Schlaganfall deutlich senken, sagen Wissenschaftler