Peter Hegemann, Bio-Physiker an der Humboldt-Universität, erhält einen von zehn Leibniz-Preisen. Den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Preis will Hegemann in Experimente investieren, die in die Anfänge der von ihm begründeten Optogenetik führen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 07.12.2012

Das Verwaltungsgericht Köln hat die Entscheidung der Universität Bonn bestätigt, der FPD-Politikerin Margarita Mathiopoulos den Doktortitel zu entziehen. Die Plagiate seien ihr eindeutig nachgewiesen worden.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert ein neues Bundesgesetz für den Hochschulzugang. Unter anderem solle geregelt werden, dass bei Bewerbern um Studienplätze nicht nur die Abiturnoten, sondern auch soziale Kriterien zählen.

Heute vor 40 Jahren machten Astronauten von Apollo 17 dieses Foto der Erde – und änderten unser Bild von der Welt.
Die frühen Christen galten als Sekte mit absonderlichen Riten, die sie im Verborgenen pflegten. Wer sich dazu bekannte, dem drohte der Tod. Trotzdem wurde ihr Glauben für viele attraktiv. Eine Aufklärung.
Hartmut Wewetzer fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Diesmal: Lebensmittel und Tumorrisiken.