Die Hochschulen sind seit Jahrzehnten unterfinanziert. Werden die Weichen in den kommenden Monaten neu gestellt?
Alle Artikel in „Wissen“ vom 05.12.2012

Englisch ist die Weltsprache der Wissenschaft. Kritiker sehen das Deutsche in Forschung und Lehre bedroht. Verschiedene Initiativen setzen sich dafür ein, dass an den Hochschulen und in Laboren neben der lingua franca auch Deutsch gesprochen und geschrieben wird.
Nicht jeder, der einmal Reiseleiter wird, muss promoviert sein, sagt die Historikerin Ute Frevert. Produzieren die Unis zu viele Doktorierte? Eine Debatte über die Geisteswissenschaften und die Exzellenzinitiative
Der Ursprung der Verbindungen ist aber unklar. Der Beweis für Leben auf dem Roten Planeten ist nach wie vor nicht erbracht.

80 Jahre lagen die Knochen bereits im Museum, nun stellt sich heraus, dass sie womöglich zum ältesten Dinosaurier gehören, der bislang gefunden wurde.