zum Hauptinhalt
Man spricht Englisch. Ausländische Studierende und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen und Instituten sind enttäuscht, wenn sie Deutschkenntnisse nicht nutzen können.

Englisch ist die Weltsprache der Wissenschaft. Kritiker sehen das Deutsche in Forschung und Lehre bedroht. Verschiedene Initiativen setzen sich dafür ein, dass an den Hochschulen und in Laboren neben der lingua franca auch Deutsch gesprochen und geschrieben wird.

Von Amory Burchard

Nicht jeder, der einmal Reiseleiter wird, muss promoviert sein, sagt die Historikerin Ute Frevert. Produzieren die Unis zu viele Doktorierte? Eine Debatte über die Geisteswissenschaften und die Exzellenzinitiative

Von Ann-Kathrin Nezik
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })