zum Hauptinhalt
Mitbestimmen. Noch haben die Asten im Südwesten keine Satzung, neu gewählt werden kann meist erst im Herbst 2013.

Baden-Württembergs Studierende dürfen wieder in der Hochschulpolitik mitmischen. Doch bis es so weit ist, sind noch ein paar Hürden zu nehmen.

Von Ann-Kathrin Nezik

Die ehemalige Vizepräsidentin der Berliner Beuth Hochschule, Burghilde Wieneke-Toutaoui, wird Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Der Senat der FHB wählte die Ingenieurwissenschaftlerin jetzt mit sechs von elf Stimmen.

Die britischen Hochschulen fürchten, bei der Attraktivität für internationale Studierende an Boden zu verlieren. Zwar ist die Zahl der Anträge für ein Studentenvisum in Großbritannien in diesem Jahr laut einer Statistik der britischen Regierung um ein Prozent auf jetzt knapp 156 000 gestiegen.

Versunkene Stadt. Unter anderem Roland Emmerichs Film „The Day After Tomorrow“ entwarf ein Katastrophenszenario, in dem der Golfstrom zusammengebrochen war. Europa und Nordamerika hatten im Film mit einer neuen Eiszeit zu kämpfen.

Schwankungen der Atlantikzirkulation beeinflussen das Klima Europas unmittelbar. Das könnte zum mittelalterlichen Klimaoptimum, zur Kleinen Eiszeit (1400–1850) und auch zur Erwärmung der Arktis im 20. Jahrhundert beigetragen haben. Der Blick in die Zukunft jedoch ist kompliziert.

Von Sven Titz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })