
Deutsche Textilforscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem in trockenen Gebieten Nebel „geerntet“ wird - und zwar deutlich effektiver als das bisher möglich war.
Deutsche Textilforscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem in trockenen Gebieten Nebel „geerntet“ wird - und zwar deutlich effektiver als das bisher möglich war.
Kaum zu glauben: Dank Widerhaken dringen die Spitzen besser ins Fleisch als etwa eine gewöhnliche Spritze. Das wollen sich Forscher nun zunutze machen.
Deutschlands "größte Universalbibliothek" soll nach acht Jahren Bauzeit im März wieder eröffnen - zumindest teilweise. Am Montag wurde der Schlüssel zum neuen Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden übergeben - einem 400-Millionen-Euro-Projekt, das dem Zeitalter der Digitalisierung trotzt.
Licht und Schatten in den deutschen Grundschulen: Zwar haben die Schüler die Leistungen gehalten - bei einem deutlich höheren Anteil aus Migrantenfamilien. Doch gibt es auch deutliche Schwächen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster