Im Zuge des Klimawandels werden sich sauerstoffarme "Todeszonen" in der Ostsee ausbreiten, berichten Forscher aus Warnemünde.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 02.07.2012

Quantencomputer könnten die Entwicklung von Medikamenten sowie die Materialforschung enorm voranbringen – wenn ihre Bauteile nicht so empfindlich wären.
Jugendliche sollen musisch-ästhetisch besser gebildet werden. Das wirkt sich positiv auf Schulleistungen in Kernfächern aus.
Der Fußball hat offenbar auch den Geist der Juroren bei der Entscheidung über die Exzellenzuniversitäten ergriffen. Nur so sind die Parallelen begreifbar.
Munter und aktiv bleiben bis ins hohe Alter – das wünschen sich viele. Ein Seevogel macht es vor.
In den vergangenen fünf Jahren wurden mit dem Professorinnenprogramm von Bund und Ländern 260 zusätzliche W 2- und W 3-Stellen für Frauen geschaffen. Jetzt fiel in Berlin der Startschuss für die zweite Phase.