
Zehn Fußballfelder an Tropenwald werden pro Minute vernichtet, zeigen neue Daten. Ein Bioökonom erklärt, was die Treiber sind – und wann Waldschutz Erfolg hat.
Zehn Fußballfelder an Tropenwald werden pro Minute vernichtet, zeigen neue Daten. Ein Bioökonom erklärt, was die Treiber sind – und wann Waldschutz Erfolg hat.
Kaum fokussiert, fehlende Evaluationen: Länder berichten dem Bund über Programme, mit denen Schüler Defizite aus der Zeit der Schulschließungen aufholen sollen.
Forschende sehen den Handlungsraum für einen bewohnbaren Planeten kleiner werden. Maßnahmen gegen die Wasserkrise dürften aber nicht jedem gefallen.
Kunstdünger sichert Ernteerträge. Doch seine Umweltbilanz und zunehmend auch sein Preis lassen Alternativen attraktiver erscheinen.
Debora Weber-Wulff ist Plagiats-Expertin. Besorgniserregender als abschreibende Politiker findet sie Wissenschaftler, die in ihren Arbeiten täuschen.
Hat verpestete Luft einen Franzosen krank gemacht? Umweltmedizinerin Barbara Hoffmann erklärt im Interview, warum eine Schuldzuweisung schwierig ist.
Mit einem Risiko von 50 Prozent wird die Erderwärmung die Schwelle von 1,5 Grad Celsius bald überschreiten. 2015 lag diese Wahrscheinlichkeit noch nahe Null.
öffnet in neuem Tab oder Fenster