
Für manche ein Held, für andere eine Hassfigur: Alexandre de Moraes ist berühmt geworden. Der brasilianische Richter sagte niemand Geringerem als Elon Musk den Kampf an.
Für manche ein Held, für andere eine Hassfigur: Alexandre de Moraes ist berühmt geworden. Der brasilianische Richter sagte niemand Geringerem als Elon Musk den Kampf an.
Oppositionschef González flieht aus Venezuela, andere Politiker leben versteckt: Für Maduro scheint alles nach Plan zu laufen. Eine Expertin erklärt, warum er trotzdem abtreten könnte.
In London und New York ist westafrikanische Küche gerade das heiße Ding. Aber was heißt es, in Ghana ein ehrgeiziges Restaurant zu betreiben? Selassie Atadika über indigenes Wissen und politische Schokolade.
In Brasilien ist die Sportart seit langer Zeit eine ganz große Nummer, in Berlin gibt es eine eigene Footvolley-Abteilung bei Hertha BSC.
Er wollte Präsident werden: Jetzt flüchtet Maduros Gegner Edmundo González. Was das für die Zukunft des autoritär geführten Landes bedeutet.
Erdoğan will die Türkei in die von Russland und China dominierte Staatengruppe Brics führen – zum Ärger von den USA und der EU. Ein Experte erklärt, was Ankara sich davon erhofft.
Ein brasilianischer Bundesrichter lässt die Nachfolge-Plattform von Twitter sperren. Der rechte ehemalige Staatschef nennt ihn einen „Diktator“ – dabei regierte er selbst im autoritären Stil.
Im Blindenfußball bei den Paralympics in Paris geht das Finale zwischen Frankreich und Argentinien ins Sechsmeterschießen. Frederic Villeroux wird zum gefeierten Helden.
Die Südamerikaner werden bei den Paralympics erstmals ihren Titel im Blindenfußball nicht verteidigen können. Im Finale stehen sich Argentinien und Frankreich gegenüber.
Die Türkei ist der Teil der Nato und möchte nun dennoch der Gruppe der Brics-Staaten beitreten. Dazu zählen Russland, China, Indien, Brasilien und Südafrika.
Geldprämien für Medaillengewinner bei den Paralympics unterscheiden sich drastisch. Teilweise auch im Vergleich zu olympischen Startern der jeweiligen Nationen.
Eine Studie zeigt den Zusammenhang von Beweglichkeit und Lebensdauer. Sportmediziner Thorsten Dolla erklärt, was dahintersteckt, und gibt Tipps, wie wir unser Leben in die Länge dehnen können.
Die deutschen Sitzvolleyballer stehen bei den Paralympics bereits im Halbfinale. Dienstag geht es gegen den Weltmeister und Titelverteidiger um den Gruppensieg.
Brasilien hat bei den Paralympics immer Gold gewonnen im Blindenfußball und noch nie ein Spiel verloren. Diese Serie soll in Paris halten. Was macht das Team so stark?
Ein brasilianischer Richter hat die Plattform von Elon Musk in dem Land blockieren lassen. Hintergrund ist die nicht erfolgte Ernennung eines Unternehmensvertreters.
Serdal Celebi ist blind und schießt Tore. Sven Gronau kann sehen und steht im Tor. Beim FC St. Pauli spielen sie zusammen Blindenfußball. In Paris werden sie jedoch fehlen.
Vor dem Paralympics-Auftakt am Freitag gegen Brasilien spricht Lukas Schiwy über die Sichtbarkeit von Sitzvolleyball, Topfavorit Iran und was er für die Teilnahme an den Spielen opfert.
Nach der Besetzung russischer Gebiete könnten echte Verhandlungen um einen Waffenstillstand möglich werden. Besonders China sollte seine Rolle als Vermittler jetzt nutzen.
Kurz vor dem Ende eines Copa-Spiels war der Innenverteidiger ohnmächtig auf den Rasen gesackt. Wenige Tage später starb der 27-Jährige in einer Klinik. Dort erlag er den Folgen einer Herzrhythmusstörung.
Nicolás Maduro ist in Venezuela weiter an der Macht, obwohl es Zweifel an seinem angeblichen Sieg gibt. Aus ihren Verstecken erzählen ein Aktivist und Wahlbeobachterinnen von Repression und Angst.
In Brasilien brennen die Wälder – so schlimm wie seit 17 Jahren nicht mehr. Präsident Lula sagt: Das war Brandstiftung. Kritiker machen den Ex-Präsident Bolsonaro für die Lage verantwortlich.
Beim Umzug fand das Leibniz-Zentrum für Literaturforschung Bücher mit Widmungen an einen jüdischen Intellektuellen: Die Spur führt über Paris in die NS-Zeit. Wie kam das Raubgut in die Berliner Bibliothek?
Im brasilianischen Bundesstaat São Paulo wüten schwere Brände. In 45 Gemeinden wurde der Notstand ausgerufen.
In immer mehr Branchen ziehen chinesische Exporteure an deutschen Firmen vorbei. Experten warnen, dass sich der Trend verstärken wird.
Trockenheit facht derzeit die größten Waldbrände in Südamerika weiter an. Die Rauchwolken entwickeln sich zur Gesundheitsbedrohung in Hunderte Kilometer entfernten Städten.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert den nächsten Weltmeister. Manuel Neuer ist der Abschied aus dem DFB-Team schwergefallen, überraschend kommt er trotzdem nicht.
Was wird aus dem Stahl? In Zeiten des Klimawandels ist diese Frage drängender denn je. Doch der Ruhrkonzern beschäftigt sich wieder vor allem mit sich selbst. Sigmar Gabriel versucht, zu moderieren.
Spannende Erweiterung des „Young Euro Classic“-Programms: Vom 23. bis 25. August ermöglicht die Konzertreihe „re:play“, die Vielfalt außereuropäischer Musik zu erleben.
Vielerorts auf der Welt schwinden die Strände, auch in Spanien. Erste Küstenorte treffen nun drastische Maßnahmen.
Ein Flugzeug stürzt urplötzlich ab, alle 62 Insassen sterben. Eis auf den Flügeln könnte eine Rolle gespielt haben. Auf der Suche nach der Ursache gelingt den Ermittlern ein erster Erfolg.
Bei dem plötzlichen Absturz im Bundesstaat São Paulo starben alle Insassen. Die Suche nach der Ursache hat bereits begonnen. Fachleute spekulieren über Vereisungen vor dem Unglück.
Das schwache Ergebnis bei Olympia gilt einigen als Ausdruck für eine allgemeine Malaise. Ein Kurzschluss. Vielmehr sollten wir hinterfragen, welche Bedeutung wir Medaillen überhaupt beimessen.
Die Chancen auf deutsches Gold stehen gut. Gymnastin Varfolomeev ist favorisiert, die deutschen Kanuten gehen selbstbewusst in die Zweier-Läufe. Doch: Patzt Schwimmer Florian Wellbrock erneut?
Horst Hrubesch hat „riesig Spaß“ mit dem DFB-Team und wird die Fußballerinnen künftig als Fan begleiten. Sein Nachfolger Christian Wück ist nach Olympia mächtig gefordert.
Ein schluchzender Sieger, eine ausgerissene Tagebuch-Seite, die Verneigung einer Halbgöttin – zehn olympische Momente, die die Zuschauer berührt und auch zu Tränen gerührt haben.
Die Fußball-Frauen und Horst Hrubesch wollten unbedingt nach Paris. Doch ein Tor von US-Stürmerin Sophia Smith im Halbfinale macht alle Hoffnungen zunichte. Gegen Weltmeister Spanien geht es nun um Bronze.
Am zehnten Wettkampftag wird es für Turner Lukas Dauser am Barren ernst, dazu starten die Bahnwettbewerbe im Radsport und außerdem sind die 3x3-Basketballerinnen im Halbfinale gefordert.
Am achten Wettkampftag stehen Deutschlands Chancen auf Medaillen gar nicht schlecht. Neugebauer ist auf Goldkurs im Zehnkampf. Zeidler im Einer und die Dressurreiter gelten als Favoriten.
Busse, Bahnen und Autos sind eher auf die sozialen Bedürfnisse und Körper von Männern zugeschnitten, belegt eine Studie. Für Frauen kann das gefährlich werden.
Das Virus breitet sich vornehmlich in Süd- und Mittelamerika aus. Nun wurden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Die Betroffenen hatten sich in der Karibik infiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster