
Jürgen Klopp startet mit Red Bull eine neue Ära: Als Head of Global Soccer will er die Fußballklubs des Konzerns voranbringen und die Abneigung einiger Fußballfans eher als Ansporn nehmen.
Jürgen Klopp startet mit Red Bull eine neue Ära: Als Head of Global Soccer will er die Fußballklubs des Konzerns voranbringen und die Abneigung einiger Fußballfans eher als Ansporn nehmen.
Im letzten Test vor der WM gewinnt die deutsche Handball-Nationalmannschaft 28:26 gegen Brasilien. Die Leistung macht wenig Mut für ein erfolgreiches Turnier.
Adelboden bleibt ein gutes Pflaster für Deutschlands besten Slalomfahrer. In einer bislang durchwachsenen Ski-Saison verpasst der 32-Jährige das Podium nur knapp. Ein Olympiasieger gewinnt.
Für Boris Herrmann gibt es im Kampf um eine Top-Fünf-Platzierung bei der Segelregatta weitere Probleme. Binnen einer Woche ist der Bruch bereits der dritte Tiefpunkt – und für den Hamburger ein Schlag ins Gesicht.
Je früher Sie abschließen, desto länger lesen Sie. Sichern Sie sich jetzt alle exklusiven Tagesspiegel Plus Inhalte.
Der aktuelle „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie die Klimaerwärmung den Wasserkreislauf ium vergangenen störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
Die alte Ordnung der Welt hat keinen Bestand mehr, sagt Daniela Schwarzer. Die Vorständin der Bertelsmann-Stiftung über die Krisen des vergangenen Jahres – und die Gefahren des kommenden.
38 Menschen waren bei der Flugzeugkatastrophe ums Leben gekommen, 29 Insassen überlebten. Die Maschine war südamerikanischen Land gebaut worden. Dort hat eine Untersuchung begonnen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause starten die deutschen Handballer in die WM-Vorbereitung. Der Bundestrainer ist zuversichtlich, muss aber auf zwei Spieler verzichten.
Am ersten Tag des neuen Jahres tritt Jürgen Klopp offiziell seinen Dienst als globaler Fußballchef von Red Bull an. Involviert ist er längst, die Aufgabe ist äußerst anspruchsvoll.
Deutschland ist Titelverteidiger beim United Cup in Australien. Der Start in den Wettbewerb gelingt Laura Siegemund und Alexander Zverev, der im Mixed geschont wird.
Gisèle Pelicot wurde unzählige Male vergewaltigt. Die Psychologin Maggie Schauer erklärt, wann Männer zu Tätern werden und wieso die Angeklagten wie normale Nachbarn wirkten.
Ein 60-Jähriger soll in Rio de Janeiro zwei 14-Jährige missbraucht haben. Da die beiden mutmaßlichen Opfer rechtlich gesehen Jugendliche – und keine Kinder – sind, kam er wieder auf freien Fuß.
Ex-Präsident Bolsonaro soll mit Verbündeten einen Putsch geplant haben. Der ehemalige Verteidigungsminister hat dabei nach Ansicht der Ermittler eine wichtige Rolle gespielt. Er wurde festgenommen.
Nach einem Sturz im Oktober musste dem brasilianischen Präsidenten nun eine Drainage aus dem Schädel entfernt werden. Nächste Woche könnte Lula bereits aus der Klinik entlassen werden.
Die klimatischen Bedingungen sind nur ein Faktor, warum sich die Gelbfiebermücke so verbreitet. Lateinarmerika versucht, mit Bakterien und Impfungen dagegenzuhalten.
Im Oktober hatte der brasilianische Staatschef wegen einer Kopfverletzung seine Teilnahme am Brics-Gipfel abgesagt. Nun landete er wegen einer Hirnblutung auf der Intensivstation.
Die Trockengebiete auf der Erde dehnen sich zunehmend aus. Im Gegensatz zu Dürren, die vorübergehen, handelt es sich bei Trockenheit um eine dauerhafte Veränderung. Auch Europa ist betroffen.
Der westliche Lebensstil zerstört Klima und Umwelt, sagt der brasilianische Autor Ailton Krenak. Ein Gespräch über indigene Werte – und deren Bewahrung entgegen aller Widerstände.
Der Viehhändler hatte erst vor Kurzem umgerechnet rund 30 Millionen Euro gewonnen. Bei einem Zahnarzttermin erleidet der 73-Jährige einen Herzinfarkt.
Mit dem Vertrag zwischen Europa und Südamerika sollen Zölle abgebaut und Geschäfte angekurbelt werden. Neben Bauern und Umweltschützern sehen auch EU-Staaten wie Frankreich und Italien die Pläne kritisch.
Seit Jahren verhandelt die EU mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis über ein Freihandelsabkommen. Nun ist ein Abschluss greifbar, glaubt Ursula von der Leyen.
Sozialprogramme und höhere Einkommen holen Millionen Brasilianer aus der Armut. Präsident Lula will das Land langfristig von der Hungerkarte streichen. Eine große Herausforderung.
Brasilien gehört zu den Ländern mit den meisten Gewaltverbrechen. Mehrere Fälle von Polizeigewalt sorgen nun für Empörung.
Warum die Führungsgruppe Rekorde bricht und Boris Herrmann nicht mithalten kann. Wo lag der Fehler?
An den Rohstoffbörsen werden Kaffeebohnen, aber auch Kakao und Orangensaft zu Höchstpreisen gehandelt. Das liegt auch, aber nicht nur am Klimawandel.
Nach einem Wahlkampf ohne harte Auseinandersetzungen bringt der Ex-Lehrer die Linke wieder an die Macht. Radikale Veränderungen werden nicht erwartet. Uruguay gilt als demokratisches Musterland.
Trotz neuer Klimahilfen bleiben entscheidende Themen wie der Ausstieg aus fossilen Energien ungelöst. Forschende sind enttäuscht.
Verzweifelte Teilnehmer, geleakte Texte und Delegationen, die den Saal verlassen: Die COP29 artet in Chaos aus. Die Außenministerin kritisiert Aserbaidschan deshalb ungewöhnlich hart.
Es gibt Hinweise darauf, dass nach der Amtseinführung von US-Präsident Trump ein weiterer Gefangenenaustausch mit Russland stattfinden könnte. Ein Blick auf mögliche Kandidaten.
Brasiliens Präsident, sein Vize und der Vorsitzende des obersten Wahlgerichts sollten ermordet werden. Die Spur führt zum Umfeld von Ex-Präsident Bolsonaro – jetzt droht ihm die Anklage.
Der ehemalige Investmentbanker beriet den Kanzler jahrelang in Wirtschaftsfragen. Als Finanzminister blickt er nun demütig auf die Schuldenbremse – und kritisch in die Zukunft.
In Dnipro im Osten der Ukraine waren mutmaßlich sechs Sprengköpfe einer russischen Rakete eingeschlagen. In einer Videoansprache nannte Putin das Waffen-System Oreschnik.
Donald Trump hat im Präsidentschaftswahlkampf höhere Einfuhrzölle angekündigt. Neben China könnte dies vor allem die EU treffen. Es dürfe kein Duckmäusertum geben, so Habeck. Kritik an seinen Äußerungen gibt es derweil von der FDP.
Wer führt die SPD in den Wahlkampf, Olaf Scholz oder Boris Pistorius? Kurz vor der Entscheidung deutet vieles auf den Bundeskanzler hin.
China und Brasilien bewegen sich bei den Finanzverhandlungen, doch beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas blockieren Saudi-Arabien und Russland. Rennt den Verhandelnden die Zeit davon?
Nach dem Wahlsieg gegen Bolsonaro 2022 sollen mehrere Soldaten und ein Polizist die Ermordung Lulas geplant haben. Warum sie die Pläne nicht realisierten, ist unklar.
Die SPD ruft in ihrer Not immer lauter nach Boris Pistorius als Kanzlerkandidat. Olaf Scholz sollte die Konsequenzen ziehen.
Im Abschlussdokument findet sich keine Verurteilung Russlands und keine Erwähnung des Hamas-Massakers. Aber Gastgeber Brasilien kann seine wichtigsten Punkte unterbringen.
In Peru wird der Megahafen Chancay eingeweiht. Es ist ein Prestigeprojekt für Peking. Aber nur eines von vielen: Staatschef Xi kontrolliert Südamerikas kritische Infrastruktur.
öffnet in neuem Tab oder Fenster