
Am siebten Tag der Sommerspiele stehen 23 Entscheidungen an. Größte deutsche Medaillen-Hoffnung sind die Springreiter. Spannend wird es in den Mannschaftssportarten.

Am siebten Tag der Sommerspiele stehen 23 Entscheidungen an. Größte deutsche Medaillen-Hoffnung sind die Springreiter. Spannend wird es in den Mannschaftssportarten.

Simone Biles vollbringt ein einmaliges Kunststück: Zweites olympisches Mehrkampf-Gold nach acht Jahren. Olympia-Debütantin Helen Kevric turnt unbeeindruckt von der Gala in die Top Ten.

Bei Olympia gehen mehr queere Personen an den Start als je zuvor. Auch aus Deutschland sind einige vertreten, etwa im Judo, Schießen und Rudern.

Wir leben, regieren oder arbeiten in ihr. Fünf Ausstellungen in Berlin, die die Vielfalt von Architektur zeigen.

Deutschland hat nach einem harten Spiel 86:73 gegen Brasilien gewonnen. Kapitän Schröder holte 20 Punkte für sein Team. Im nächsten Match wartet Gastgeber Frankreich.

Die US-Amerikanerinnen liefern eine große Show im Turn-Mehrkampf ab. Für Simone Biles ist es die fünfte Goldmedaille bei Olympia.

Max Verstappen ist in Belgien mal wieder zur Aufholjagd gezwungen. Sein Tief vor der Formel-1-Sommerpause kann er in der Heimat nicht beenden. Zum Sieg rast George Russell.

Trotz einer kurzen Nacht feiern die deutschen Basketballer einen ungefährdeten Sieg zum Auftakt. Die Gegner werden nun aber stärker.

Brasilien hat die G20-Präsidentschaft inne und möchte eine zweiprozentige Sondersteuer auf Vermögen oberhalb von einer Milliarde Dollar. Betreffen würde dies nur rund 3000 Personen.

Sie ist Deutschlands erfolgreichste Beachvolleyballerin und tritt in Paris zum fünften Mal bei Olympia an: mit 38 Jahren. Warum tut Laura Ludwig sich das an?

Die UN hat einen neuen Welternährungsbericht vorgestellt: 733 Millionen Menschen hungern. Während sich die Situation in Afrika verschlechtert hat, gibt es in Südamerika Fortschritte.

Das „Theater der Unterdrückten“ stellt Werkzeuge zur Selbstermächtigung bereit. Ein zweitägiger Workshop im Freiland bietet Frauen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.

Der Vorschlag Brasiliens, Superreiche für internationale Zwecke wie Kampf gegen Armut und Hunger oder für Klimaschutz zu besteuern, spaltet die Ampelkoalition.

In Rio de Janeiro wurden erstmals Haie positiv auf die Droge getestet. Woher kommt das Kokain und welche Folgen kann es für die Tiere haben?

Auf dem G20-Treffen setzt sich Brasilien für die Besteuerung von Superreichen auf der ganzen Welt ein. Die FDP lehnt den Vorschlag ab und fordert stattdessen härtere Maßnahmen gegen Steuerumgehung.

Die ganz großen Namen machen gerade Pause. Doch mit der Geschwisterband Lawrence und Jamie Cullum bietet der Berliner Konzertkalender auch diese Woche Highlights.

Der Olympia-Countdown läuft - und Deutschlands Handballerinnen sind von ihrer Topform noch entfernt. In Stuttgart steht die Generalprobe an.

Bei der EM im eigenen Land ist Thomas Müller nur noch zweimal als Joker zum Einsatz gekommen. Jetzt endet seine Zeit in der DFB-Elf. Das hat der Münchner nun auch offiziell bekannt gegeben.

Deutschlands Handballer schlagen Europameister Frankreich und zeigen sich für Olympia gerüstet. Die DHB-Frauen brauchen hingegen dringend eine Leistungssteigerung.

China ist globaler Vorreiter beim Bau von Wind- und Solarparks. Die Bundesrepublik hingegen ist weit abgeschlagen – und hängt sogar bei den eigenen Zielen hinterher.

Unrechtmäßige Bereicherung wird Brasiliens Ex-Präsident laut einem Polizeibericht vorgeworfen. Bolsonaros Anwalt weist die Anschuldigungen zurück.

Kein Haus für die Massen, sondern für Künstler wollte der scheidende KW-Direktor gestalten. Zum Ende seiner Amtszeit spricht er über Berlin, Kürzungen in der Kultur und seine persönlichen Pläne.

Ob auf Instagram, TikTok oder X –vor dem Viertelfinale gegen Spanien wird Content geliefert. Nicht nur das DFB-Team brennt für den Halbfinaleinzug.

Mit den richtigen Materialien wird die Terrasse zum schicken, erweiterten Wohnzimmer. Das kann sogar nachhaltig sein, wie zwei Berliner Start-ups zeigen.

Der rechte Politiker wollte offenbar illegalerweise wertvolle Geschenke aus Saudi-Arabien in den USA zu Geld machen. Die Generalstaatsanwaltschaft entscheidet nun über eine Anklage.

Durch Italien reisen, ein FSJ in Brasilien machen, eine Handwerkslehre beginnen. Junge Berliner und Berlinerinnen verraten, was sie nach dem Abschluss vorhaben.
Die Waldbrände im größten Feuchtgebiet machen Sorgen. Das Pantanal erlebt das schlimmste erste Halbjahr seiner Geschichte. Experten sind alarmiert: Es könnte das verheerendste Jahr werden.

Eine Maschine, die mit 325 Passagieren auf dem Weg von Madrid nach Montevideo war, musste in Brasilien notlanden. Es hatte Turbulenzen gegeben.

Lange sieht es in Österreich nach einem Sieg für Max Verstappen aus. Dann patzt sein Red-Bull-Team und es kommt zu einem folgenschweren Unfall. Davon profitiert ein Mercedes-Fahrer.

Am Sonnabend wurden in Potsdam die Kandidaten des BSW für die Landtagswahl gekürt und das Wahlprogramm verabschiedet – mit Unterstützung von Sahra Wagenknecht persönlich.

Die Milliardäre dieser Welt sollten jährlich zwei Prozent ihres Vermögens abgeben, fordert die G20-Präsidentschaft. Lindners Nein dazu will die SPD-Politikerin nicht akzeptieren.

Seit Langem träumen die Tech-Giganten von einer App, die alle Nutzerwünsche erfüllt. Jetzt könnte sie Wirklichkeit werden. Ein Besuch im Facebook-Labor Brasilien zeigt, was auch auf Europa zukommt.

Die 16-jährige Lepu Coco Zhou vertritt ihre Schule, ihren Verein und jetzt auch ihr Land erfolgreich bei Schach-Wettkämpfen.

Brasilien diskutiert einen neuen Gesetzesvorstoß: Abtreibung, auch nach Vergewaltigung, soll behandelt werden wie Mord. Was es damit auf sich hat – und warum Präsident Lula lange schwieg.

Javier Milei nennt den Staat pädophil und den Sozialismus ein Krebsgeschwür. Er trifft sich nur mit Staatschefs, die seine Ideologie teilen – bis jetzt. Warum ausgerechnet Scholz mit ihm spricht.

2015 wütete das Zika-Virus erst in Brasilien, Ende 2016 grassierte die Epidemie in 48 Ländern. Besonders betroffen waren schwangere Mütter. Ihre Babys kamen mit Fehlbildungen auf die Welt.

Unter anderem in den USA ist die Weltgesundheitsorganisation auf gefälschte Diabetes-Medikament gestoßen. Im Fokus steht das auch zum Abnehmen genutzte Medikament Ozempic.

Nach der Auftaktniederlage gegen die Schweiz steht Ungarn bereits unter Druck. Doch das DFB-Team ist gewarnt. Die Deutschen sind gegen Ungarn seit vier Spielen ohne Sieg.

Wolodymyr Selenskyj zeigt sich nach dem Gipfel zwar zufrieden. Doch ein Dutzend Länder verweigern die Unterschrift unter das Abschlussdokument. Moskau dürfte das freuen.

Selenskyj zeigt sich nach dem Gipfeltreffen in der Schweiz für Friedensverhandlungen offen, solange Russland seine Truppen abzieht. Der Abschlusserklärung stimmten 80 von 93 Teilnehmerstaaten zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster