Die japanischen Autohersteller haben infolge der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe massive Absatzeinbrüche verzeichnet. Weltmarktführer Toyota teilte am Freitag mit, er habe 308 555 Autos im April verkauft – das waren insgesamt 47,8 Prozent weniger Fahrzeuge als vor einem Jahr.
Erdbeben
Die EU-Stresstests für Europas Kernkraftwerke werden deutlich entschärft. Terroristische Gefahren sollen keine Rolle mehr spielen. Darüber hinaus plant die Bundesregierung, den Unternehmen die Brennelementesteuer zu erlassen.
Herr Höppe, das Jahr hat dramatisch begonnen: Erdbeben in Japan, Überschwemmungen in Australien und jetzt noch die Tornados in den USA. Geht es so weiter?
Im japanischen Katastrophen-Kernkraftwerk Fukushima ist es höchstwahrscheinlich schon vor Wochen in zwei weiteren Reaktorblöcken zur teilweisen Kernschmelze gekommen.
Spaniens Regionalwahlen machen aus der Linksregierung ein Häufchen Elend
Erst der tagelange Protest auf der Straße, dann die Abrechnung an den Wahlurnen: Spaniens Regionalwahlen machen aus der Linksregierung ein Häufchen Elend.

200 Jahre nach seinem Freitod: Berlin und Frankfurt/Oder feiern in Ausstellungen den genialen Brausekopf Heinrich von Kleist.
In Laodikeia wurde eine der ältesten Kirchen der Welt entdeckt. Weitere Funde könnten folgen

Die Lage in Japan bleibt angespannt, auch jenseits der Regionen, die vom Tsunami oder dem Atomunfall in Fukushima betroffen sind. Die Universität Tokio zum Beispiel musste ihren Verbrauch an Elektroenergie um ein Drittel reduzieren, weil der Strom knapp ist.
Bei einem Erdbeben im Westen der Türkei am Donnerstagabend sind drei Menschen getötet worden. Türkische Fernsehsender berichteten, das Beben habe eine Stärke von 5,9 erreicht.

Aufsichtsrat spricht Stadtwerkechef Vertrauen aus – um ein politisches Erdbeben zu verhindern?
Ruhelos, wie ein aufgewühltes Meer zieh’n die unzähligen Autos dahin. Auf dem brennenden Asphalt, letzthin gelangen sie der Stadt stets näher.

Auf der Fläche der antiken Stadt Laodikeia haben Archäologen eine der ältesten Kirchen der Welt gefunden. Zur Eröffnung der Ausgrabungsstätte soll der Papst kommen – und möglichst viele Touristen.
Die Stresstests sind gemacht. Wie soll es mit den deutschen Meilern weitergehen?

Als das Gerücht erstmals die Runde machte, kam es zu Unruhen in dem Karibikstaat. Jetzt erweist sich das Gerücht offenbar als wahr: Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen haben mit sehr großer Wahrscheinlichkeit den Choleraerreger nach Haiti eingeschleppt.

Die Ergebnisse des Stresstests liegen vor. Viele AKWs haben Sicherheitsmängel. Wie soll es jetzt mit den deutschen Meilern weitergehen?
Die vermutlich erste Skype-Dokumentation ergänzt die Katastrophen-Bilder aus Japan. Einen Korrespondentenbericht kann sie nicht ersetzen.

Der Grenzdurchbruch von Palästinensern am Sonntag schwächt die Position Netanjahus massiv

Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt ihre ganz persönliche Energiewende, warum die Deutschen besonders fundamental über Kernenergie streiten und warum Deutschland auch mit mehr Windrädern ein schönes Land bleiben wird.

"Die Stabilität der Währung ist wichtiger als eine kleine Steuersenkung", sagt Volker Kauder. Der Unions-Fraktionschef spricht im Interview über die Energiewende, den Euro und die umgebaute FDP.

In der durch die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vom März zerstörten Atomanlage im japanischen Fukushima ist am Samstag ein Arbeiter gestorben. Die Todesursache ist noch nicht endgültig geklärt.
Zwei Tage nach dem Erdbeben in der südspanischen Stadt Lorca hat Regierungschef Jose Luis Zapatero den schnellen Wiederaufbau des Ortes versprochen. Es war das schlimmste seit einem halben Jahrhundert in Spanien.

Japan Premierminister Naoto Kan wirbt für erneuerbare Energien und Effizienz. Derweil musste die Fukushima-Betreiberfirma Tepco zugeben, dass der Reaktorkern des Blocks 1 des Anlagenkomplexes in Daiichi als "geschmolzen" gelten muss.
Schutt und Gesteinsbrocken liegen im südspanischen Lorca auf allen Straßen. Dazwischen sind weinende Menschen zu sehen, die sich in Decken hüllen. Es war das schlimmste Erdbeben seit über 50 Jahren in Spanien.
Das Erdbeben hat den Tourismus in der Region nur wenig getroffen.
Vom Umgang mit dem Unberechenbaren: Auf einem Symposium in Freiburg beschäftigten sich Referenten mit Katastrophe, ihrer Vorhersage und den Bewältigungsstrategien.
Beim schlimmsten Erdbeben in Spanien seit 55 Jahren sind in der Region Murcia mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Viele Menschen verbrachten die Nacht aus Angst vor Nachbeben im Freien.

Günther Oettinger fordert harte Stresstests für die Meiler, die Branche hält dagegen. Nun droht der Politiker sogar mit Rücktritt.
Mindestens zehn Tote bei Erdbeben in SpanienMurcia - Bei einem schweren Erdbeben im Südosten Spaniens sind am Mittwoch mehrere Menschen ums Leben gekommen. Das Beben hatte die Stärke 5,3.
Dem Betreiber des havarierten Atomkraftwerks Fukushima geht zwei Monate nach der Erdbebenkatastrophe in Japan offenbar langsam das Geld aus. Nun soll die Regierung einspringen.

Japan, Australien, Neuseeland: Die Munich Re hat im ersten Vierteljahr fast eine Milliarde Euro verloren. Eine Gewinnprognose für das restliche Jahr will die Munich Re nicht mehr abgeben.

Die deutschen Freunde sagen: Versprich, dass du nicht nach Japan fährst. Von dort heißt es: Hier herrscht keine Panik, das Trinkwasser ist sauber, die Züge fahren pünktlich. Unser Autor ist gefahren. Ein Familienbesuch in Japan.

Nicht nur im havarierten Atomkraftwerk Fukushima gibt es Probleme mit hohen Strahlenwerten. Auch im Werk Tsuruga ist erneut Radioaktivität ausgetreten. Ein drittes AKW wird abgeschaltet.

Beim Kirschblütenfest in Teltow wurden Spenden für Erdbebenopfer gesammelt
In Fukushima werden jetzt Arbeiter in den Reaktor 1 geschickt – trotz hoher Strahlenbelastung. Ein Greenpeace-Experte bezeichnet den Arbeitseinsatz als "Experiment, das es so bisher nicht gegeben hat".
Die Risikoanalysen über die gegenwärtig 144 Atomkraftwerke in der Europäischen Union werden aller Voraussicht nach lediglich aus einem Bericht bestehen, den die Betreiberunternehmen selbst verfassen sollen.
Quartalsgewinn trotzdem bei 1,7 Milliarden Euro
So viele Bilder, man kommt kaum nach. Ikonische Bilder, Bilder, die Geschichte schreiben, die an Instinkte rühren. Nur ein Bild fehlt noch, obwohl die Logik des Krieges eigentlich nach ihm verlangt: das Bild vom toten Osama bin Laden.

Nach der Havarie des Kernkraftwerks Fukushima Eins an der Ostküste gibt es auch in einem weit entfernten Atommeiler an der Westküste Unregelmäßigkeiten. Umittelbare Gefahr besteht aber nicht. Der Reaktor soll heruntergefahren, die Messungen verstärkt werden.

Industrieproduktion fällt um mehr als 15 Prozent – Honda, Nippon Steel und Panasonic verlieren