Waldbrände, Hurrikane, Erdbeben, Fluten – viele Länder leiden zurzeit unter Naturkatastrophen.
Erdbeben
In Japan kommt es nach Auszählung fast aller Stimmen zum Machtwechsel. Die Opposition hat demnach einen überwältigenden Sieg errungen. Der voraussichtliche neue Premier stammt aus einer Politikerdynastie.
Das Tun und Treiben des Menschen schlägt sich selbst in den Aufzeichnungen geologischer Aktivität nieder. Amerikanische Geowissenschaftler haben ermittelt, dass frühmorgens und sonntags besonders viele Erdbeben registriert werden.
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 sind in Zentraljapan Dutzende Menschen verletzt worden. Zunächst war vor einem Tsunami gewarnt worden.

Zwölf Leser radelten mit den PNN überall dorthin, wo in Potsdam Zukunft gemacht wird: die FuTour

Noch sitzt der griechische EX-Chef von Siemens Hellas in einem deutschen Gefängnis. Das könnte nach Ansicht vieler griechischer Politiker auch so bleiben - denn sie fürchten Enthüllungen in der Schmiergeldaffäre.
Drei Wochen nach dem Unglück in Sachsen-Anhalt haben die Ermittler einem Pressebericht zufolge erstmals einen konkreten Verdacht, was den Erdrutsch ausgelöst haben könnte

Austauschstudenten des Studienganges Geosciences kehren in die USA zurück

Ägypten plant, den Leuchtturm von Alexandria zu rekonstruieren – mit Material aus alten Steinbrüchen.

Die sensationelle Rückkehr des Rekordweltmeisters Michael Schumacher wirft Fragen auf. Hier werden die wichtigsten geklärt.
Die Deutsche Bank verdient in der Krise Milliarden – weil Banken immer verdienen
Die Deutsche Bank verdient in der Krise Milliarden – weil Banken immer verdienen und weil sie noch immer zu wenig reguliert sind.
Tornados und Blitzeinschläge in Europa sind für Rückversicherer verkraftbar. Doch ein einziger heftiger Wirbelsturm über Amerika könnte die Branche dieses Jahr mächtiger durchschütteln als die Finanzkrise.
Horst Seehofer ist umstritten. Die Geister seiner Vorgänger sind noch immer sehr präsent und sein Modernisierer Söder scheitert. G'schichten aus dem CSU-Innenleben.
Krise, Pomp und Pathos: Die Spaßgesellschaft ist am Ende, das Tragische kehrt zurück – auch zur sommerlichen Festspielzeit.
Nach einem heftigen Erdbeben westlich von Neuseeland hat das Tsunamiwarnzentrum in Hawaii zunächst vor einem Tsunami gewarnt – hob diese inzwischen aber wieder auf.
Durch ein Beben in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas sind mindestens ein Mensch getötet und mehrere Personen verletzt worden. Der Erdstoß zerstörte viele Häuser.
Kanzlerin Merkel hat den G-8-Gipfel genutzt, um dem vom Erdbeben zerstörten Dorf Onna einen Besuch abzustatten - gemeinsam mit Italiens Premier Berlusconi. Von dem erhoffen sich die Bewohner vor allem den Bau von Wohnhäusern.

Angela Merkel besucht Onna – in dem vom Erdbeben zerstörten Ort hatten deutsche Truppen vor 65 Jahren ein Massaker angerichtet.
Überall wird Michael Jackson betrauert, gefeiert, verehrt. Ein Popstar löst ein emotionales Erdbeben aus. Wie kommt das?

Nach der Krise müssen die staatlichen Ausgaben rasch wieder sinken.
Die Berliner Kammern scheuen Prognosen, sind aber besorgt: Gastgewerbe, Industrie und Handwerk klagen über die Krise. Jetzt wird gefordert: "Vorfahrt für die Wirtschaft!"
Hilfe für die Erdbebenopfer in China oder Rettung des Kölner Stadtarchivs - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble lobt den deutschen Katastrophenschutz als vorbildlich. Die Behörden bereiteten sich derweil auch auf das Schlimmste vor.

Prima mit dem Kopf bängen: Limp Bizkit in der Columbiahalle.
Irgendwann in den nächsten Jahren wird Istanbul von einem verheerenden Erdbeben erschüttert werden - da sind sich die Experten einig. Alle wissen, dass der Tag X näherrückt, doch die Metropole ist nur schlecht darauf vorbereitet.

Der viermalige Champion Rafael Nadal ist ausgeschieden, Philipp Kohlschreiber wirft den Weltranglistenvierten Novak Djokovic raus - bei den French Open gibt es einen Paukenschlag nach dem anderen. Jetzt spielt Thomas Haas gegen Roger Federer.
Der erfolgreiche Forschungsverbund „Progress“ an der Universität will Georisiken besser überwachen und kommunizieren
Ein Erdbeben der Stärke 4,7 hat die Gegend südöstlich des Internationalen Flughafens von Los Angeles erschüttert. Es gab kaum Schäden.

Schwimmstar Michael Phelps steckt nach einjähriger Siegesserie die erste Niederlage ein. Sein Landsmann Aaron Peirsol schlägt Phelps über 100 Meter Rücken.
Vor einem Jahr wurde das Irrawaddy-Delta in Birma verwüstet – nun entstehen dort neue Schulen.
Wie türkische Blätter über den Wechsel zweier Abgeordneter berichten.

„Last Impact- Der Einschlag“ – ein deutscher Astronaut rettet die Welt
Ein Jahr nach der Erdbebenkatastrophe versucht sich China am Wiederaufbau. Doch die Gelder versickern oft in den Taschen der Provinzregierungen, die Bevölkerung verlangt weiter Aufklärung zu Baumängeln an öffentlichen Gebäuden.
Hausrat- und Wohngebäudeversicherer arbeiten nach Gefährdungsklassen
Knapp ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Sichuan hat China erstmals offizielle Zahlen zu den getöteten Kindern veröffentlicht. Der Veröffentlichung war eine monatelange Kampagne eines berühmten Künstlers vorausgegangen, der der Regierung Vertuschung vorwirft.
In Süddeutschland bebte am Dienstagmorgen die Erde, verletzt wurde dieses Mal aber niemand. Wie groß ist hierzulande die Gefahr eines starken Erdbebens – und welche Auswirkungen könnte es haben?

Nach dem Austritt einer SPD-Abgeordneten aus Fraktion und Partei ist die Mehrheit für die rot-rote Koalition geschrumpft. Der Regierende Bürgermeister sieht keinen Grund zur Aufregung. Die CDU sprach von einem politischen Erdbeben.
Ein Beben der Stärke 6,1 hat am Abend Guatemala erschüttert. Schäden sind bisher nicht bekannt.

„Unhaltbare“ Bedingungen auf dem Telegrafenberg / PIK, GFZ und AWI wollen dringend neu bauen
In der Wilhelmgalerie wertet die Firma Infoterra Geodaten aus – nach Erdbeben kann das Leben retten