Das bereits unter der Schweinegrippe leidende Mexiko ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Schäden oder Tote gibt es nach bisherigen Angaben nicht.
Erdbeben
Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi hat den Tausenden Obdachlosen des verheerende Erdbebens neue Ratschläge der besonderen Art erteilt.
Bei einem schweren Erdbeben im Osten Afghanistans sind in der Nacht mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen.
Viele Kulturschätze von L’Aquila und den Abruzzen haben das Erdbeben nicht überstanden. Eine Schadensmeldung.

Die italienische Stadt L’Aquila nimmt Abschied von den Erdbebenopfern. Tausende Menschen geben ihren Angehörigen das letzte Geleit. Derweil erschüttern Nachbeben die Region.
Mit einer großen Trauerfeier wurde heute der Opfer des Erdbebens in den Abruzzen gedacht. Bei dem schwersten Beben in Italien seit rund drei Jahrzehnten kamen nach jüngsten Angaben 289 Menschen ums Leben.
Nach der Katastrophe: Ganz Italien gedenkt der Erdbebentoten. Bei der Trauerfeier kam es zu bewegenden Momenten. Ohne viel Hoffnung wird unterdessen in den Trümmern weiter nach Verschütteten gesucht.

Papst Benedikt XVI. eröffnete am Gründonnerstag im Petersdom die Osterfeierlichkeiten. Zehntausende Gläubige werden in Rom erwartet, um den Papst zu sehen - obwohl er in diesem Jahr mit der Affäre um Holocaust-Leugner Williamson sowie seiner Aussage "Kondome verschlimmern das Aids-Problem" zahlreiche Gläubige gegen sich aufgebracht hat.
Eigentlich ist das Wort "peinlich" viel zu schwach für das, was Berlusconi anrichtet. "Man muss es sehen wie ein Camping-Wochenende", empfahl er den obdachlosen Erdbeben-Opfern. Erst tut die Natur ihr Zerstörungswerk, dann setzt der Mensch noch eins drauf.

Kräftige Nachbeben, die Bergung Toter, aber auch die Rettung von Überlebenden – im italienischen Bebengebiet ist die Lage weiter dramatisch. Es mangelt auch an Wasser. Regierungschef Berlusconi macht derweil mit wenig feinfühligen Worten von sich reden.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Mittelitalien ist die Deutsche Task Force Erdbeben ins Krisengebiet gereist. Die drei Mitarbeiter des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam (GFZ) hätten unter anderem Geräte zur Messung von Nachbeben im Gepäck, teilte das GFZ gestern mit.
Rund 12.000 Italiener leben offiziell in Berlin. Sie alle haben das Erdbeben in den Abruzzen und seine Folgen mit Schrecken verfolgt - und fürchten um Familie, Freunde und Kollegen.
Im italienischen Erdbebengebiet suchen Helfer weiter nach Überlebenden. Ihre Arbeit wird durch Regen, Kälte und heftige Nachbeben erschwert. Tausende mussten die Nacht in Zelten verbringen. Die Zahl der Toten steigt auf 207.
Eine Katastrophe wie die, die in der Nacht zu Montag die Abruzzen heimgesucht hat, zeigt aufs Neue, dass auch Europa durch die Natur gefährdet ist und bleibt. Auch auf dem Alten Kontinent bebt die Erde, brechen Vulkane aus, und die Menschen des 21.
Berlin - Experten streiten darüber, ob Erdbeben vorhersagbar sind oder nicht. Ein Italiener sorgte in der vergangenen Woche für Unbehagen unter den Seismologen.
Erdwärme könnte Indonesiens Strombedarf vollständig decken – deutsche Forscher helfen mit moderner Technik
Schon seit Dezember zittert die Erde in den Abruzzen, aber der große Schlag kam unerwartet
Eine Katastrophe wie die, die in der Nacht zu Montag die Abruzzen heimgesucht hat, zeigt aufs Neue: Auch Europa bleibt durch die Natur gefährdet.
Seit Dezember zittert die Erde in der mittelitalienischen Bergregion Abruzzen. Am Montagmorgen kam der große Schlag. Etwa 50.000 Menschen haben ihre Häuser verloren, mehr als neunzig ihr Leben. So schwer war seit zwölf Jahren kein Beben mehr im einschlägig geplagten Italien.
Für Geologen kamen die Erdstöße in den Abruzzen nicht überraschend. „Die Gegend ist ein bekanntes Erdbebengebiet“, sagte Rainer Kind vom Geoforschungszentrum in Potsdam zu Tagesspiegel.de. „Alle 10 bis 20 Jahre kommt es dort zu Beben dieser Stärke.“
Das schwere Erdbeben in Mittelitalien ist von einem Forscher angekündigt worden. Experten sagen nun, die Behörden hätten Warnungen nicht ernst genommen.

Bei einem schweren Erdbeben sind in der Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche Häuser sind eingestürzt, darunter ein Studentenwohnheim. Die verzweifelte Suche nach Verschütteten läuft auf Hochtouren.

Die iranische Lehmstadt wächst fünf Jahre nach dem verheerenden Erdbeben neu heran. Und es gibt viel Hoffnung.

Mit einer riesigen Wolke voller Asche ist der Vulkan Mount Redoubt im US-Bundesstaat Alaska ausgebrochen. Die Bevölkerung musste Türen und Fenster geschlossen halten.

Entwarnung: Die Tsunami-Beobachtungszentren für den südlichen Pazifik sehen keine Gefahr mehr vor einer Flutwelle in diesem Gebiet.
Spaniens Konservative versinken in einem Korruptionsskandal – bestreiten aber alle Vorwürfe. Dabei sollen sie mit einem mafiaähnlichen Unternehmernetz zusammengearbeitet und illegale Parteifinanzierung betrieben haben.
Bei einem Erdbeben reißt die Erdkruste über eine Länge von mehreren Kilometern auf. Die Gesteinspakete links und rechts des Spalts werden mitunter um mehrere Meter gegeneinander verschoben. Aber solche Brüche können wieder "verheilen“, indem darin neue Minerale wachsen.
GFZ-Chef Reinhard F. Hüttl über Kohlevorkommen, das Ende der Erdöl-Ära und Wärme aus der Erde
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus verlieren die CDU und die FDP drastisch
Auf den Philippinen soll ein 20 Jahre altes Atomkraftwerk ans Netz gehen um die Energiekrise zu bewältigen. Ein gefährliches Vorhaben, denn das Kraftwerk steht am Fuße des Vulkans Natib - und der gilt als "potenziell aktiv".
Nach dem verheerenden Erdbeben in Costa Rica hat die Regierung in der betroffenen Region den Ausnahmezustand erklärt. Bei dem schweren Beben waren am vergangenen Donnerstag mindestens 19 Menschen getötet worden, 23 werden noch vermisst.

Die Zahl der Vermissten nach dem schwersten Erdbeben in Costa Rica seit 150 Jahren steigt. Inzwischen werden 50 Tote befürchtet. Über die Hälfte der insgesamt vier Millionen Einwohner Costa Ricas leben im Erdbebengebiet.
Ein kräftiges Erdbeben der Stärke 6,2 hat am Donnerstag tausende Menschen in Costa Rica in Panik versetzt. Bei dem Unglück gab es mindestens 32 Todesopfer.
Ein Erdbeben hat den Nordteil der Insel Neuguinea erschüttert. Auf der Richterskala erreichte das Beben einen Wert von 7,2. Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben, eine Tsunamiwarnung wurden wieder aufgehoben.

Festland ist hier ein sehr relativer Begriff: Sizilien und Kalabrien driften auseinander. Vor 100 Jahren ereignete sich bei Messina die größte Naturkatastrophe in Europas Geschichte. Experten warnen: Sie könnte sich wiederholen.

Hunderttausende werden Opfer von Stürmen und Beben. Das Unternehmen Münchener Rück sieht deshalb auch die Politik unter Zugzwang.
2008 war ein Katastrophenjahr - das sagt zumindest ein Unternehmen, das sich in diesem Metier auskennt. Der Rückversicherer Münchener Rück hat seine Bilanz vorgelegt und die abgelaufenen zwölf Monate unter den schlimmsten des Jahrhunderts verbucht.
Ein starkes Erdbeben hat am Dienstag in Norditalien Angst und Schrecken ausgelöst. Telefonnetze fielen aus, der Zugverkehr war unterbrochen.
Wirtschaft, Gewerkschaften und Koalition trafen sich zum Krisengipfel. Welche Ergebnisse gibt es?

Die Münchener Rück präsentiert in Posen einen Vorschlag für Mikrokredite, die Wetterrisiken auffangen. So soll armen Staaten, die stark unter den Folgen der Erderwärmung leidern, bei der Bewältigung der Krisen geholfen werden.